Nida-Rümelin / Heilinger | Anthropologie und Ethik | Buch | 978-3-11-041288-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Humanprojekt

Nida-Rümelin / Heilinger

Anthropologie und Ethik


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-041288-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 12, 224 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Humanprojekt

ISBN: 978-3-11-041288-8
Verlag: De Gruyter


Der Zusammenhang zwischen Anthropologie als dem philosophischen Nachdenken über Menschen und Ethik als dem gründlichen Nachdenken darüber, was Menschen tun sollen, ist eng und vielfältig.
Die Autoren in diesem Band wenden sich aus verschiedenen disziplinären Perspektiven diesem Thema zu und diskutieren folgende Fragen:
Gründen moralische Normen auf der Natur des Menschen oder gelten sie unabhängig davon? Berücksichtigt die Ethik menschliche Schwächen, oder gelten die Anforderungen der Moral absolut? Wenn sich der Mensch verändert, etwa evolutionär oder durch biotechnologisches Enhancement, verändern sich dann auch die Anforderungen der Moral?

Nida-Rümelin / Heilinger Anthropologie und Ethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Jan-Christoph Heilinger und Julian Nida-Rümelin, LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.