Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 240 mm
Reihe: ... für Dummies
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 240 mm
Reihe: ... für Dummies
ISBN: 978-3-527-72203-7
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Den gesamten Stoff des Rahmenplanes haben wir Ihnen ausführlich in drei Bänden zusammengestellt -entsprechend der drei Situationsaufgaben, die Sie in Ihrer schriftlichen Prüfung bearbeiten müssen.
In Band 1 finden Sie die Handlungsbereiche "Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen" und "Ein internes Kontrollsystem sicherstellen" der Situationsaufgabe 1.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Über die Autoren 5
Einleitung 17
Teil I: Geschäftsvorfälle er fassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen 21
Kapitel 1: Einführung in den Jahresabschluss und Rechnungslegungsvorschriften für alle Kaufleute 23
Kapitel 2: Bilanzierung und Grundsätze der Bewertung 37
Kapitel 3: Rechnungslegungsvorschriften für KGs und Personenhandelsgesellschaften 53
Kapitel 4: Offenlegung des Jahresabschlusses und dessen Prüfung 59
Kapitel 5: Methoden der Gewinnermittlung 65
Kapitel 6: Betriebsvermögen im Steuerrecht 75
Kapitel 7: Bilanzierung der Aktivseite 81
Kapitel 8: Bilanzierung der Passivseite 125
Kapitel 9: Ifrs 163
Kapitel 10: Bilanzierung und Bewertung 193
Kapitel 11: Prüfungsvorbereitung 251
Teil II: Ein internes Kontrollsystem sicherstellen 275
Kapitel 12: Gefahr erkennen: Risiken identifizieren und dokumentieren 277
Kapitel 13: Gefahr überall: Risikoquellen 283
Kapitel 14: Systematik hilft: Ein internes Kontrollsystem aufbauen 295
Kapitel 15: Kontrolle muss sein: Reduzierung von Fehlerrisiken 303
Kapitel 16: Je eher, desto besser: Risikofrüherkennungssystem 309
Kapitel 17: Risiken beurteilen und vermeiden 313
Kapitel 18: Die Mischung macht‘s: Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken 327
Kapitel 19: Hinsehen: Missbrauchsindikatoren 331
Kapitel 20: Prüfungsvorbereitung 'Internes Kontrollsystem' 343
Teil III: Der Top-Ten-Teil 353
Kapitel 21: Zehn Tipps zur Prüfungsvorbereitung 355
Abbildungsverzeichnis 357
Abkürzungsverzeichnis 358
Stichwortverzeichnis 363