E-Book, Deutsch, Band 7, 456 Seiten
Reihe: Hegel-Studien
Nicolin / Pöggeler Hegel-Studien Band 7
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1972
ISBN: 978-3-7873-2936-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1972
E-Book, Deutsch, Band 7, 456 Seiten
Reihe: Hegel-Studien
ISBN: 978-3-7873-2936-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
TEXTE UND DOKUMENTE Unveröffentlichte Vorlesungsmanuskripte Hegels. Herausgegeben und erläutert von Helmut Schneider – Blätter zu Hegels Berliner Logikvorlesungen. Herausgegeben und eingeleitet von Rolf P. Horstmann und Johann Heinrich Trede – Zwölf unbekannte Briefe von und an Hegel. Mitgeteilt und erläutert von Günther Nicolin – Neue Briefe aus Hegels Berliner Zeit. Mitgeteilt und erläutert von Helmut Schneider – Friedhelm Nicolin. Der erste Lexikon-Artikel über Hegel (1824) ABHANDLUNGEN Johann Heinrich Trede. Hegels frühe Logik (1801–1803/04). Versuch einer systematischen Rekonstruktion – Ernst Behler. Die Geschichte des Bewußtseins. Zur Vorgeschichte eines Hegelschen Themas – Louis Dupré. Hegel's Concept of Alienation and Marx's Reinterpretation of it LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1970
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Texte und Dokumente;9
3.1;Unveröffentlichte Vorlesungsmanuskripte Hegels. Herausgegeben und erläutert von Helmut Schneider (Bochum);9
3.2;Blätter zu Hegels Berliner Logikvorlesungen. Herausgegeben und eingeleitet von Rolf P. Horstmann und Johann Heinrich Trede (Bochum);61
3.3;Zwölf unbekannte Briefe von und an Hegel. Mitgeteilt und erläutert von Günther Nicolin (Königswinter);81
3.4;Neue Briefe aus Hegels Berliner Zeit. Mitgeteilt und erläutert von Helmut Schneider (Bochum);97
3.5;Friedhelm Nicolin (Bonn): Der erste Lexikon-Artikel über Hegel (1824);113
4;Abhandlungen;123
4.1;Johann Heinrich Trede (Bochum): Hegels frühe Logik (1801-1803/04). Versuch einer systematischen Rekonstruktion;123
4.2;Ernst Behler (Seattle/Wahington): Die Geschichte des Bewußtseins. Zur Vorgeschichte eines Hegelschen Themas;169
4.3;Louis Dupré (Washington D.C.): Hegel's Concept of Alienation and Marx' Reinterpretation of it;217
5;Literaturberichte und Kritik;237
5.1;Folgen der Aktualität Hegels. F. G. Weiss (Ed.): Hegel in Comparative Literature; W. Kaufmann (Ed.): Hegel's Political Philosophy; O. Negt (Hg.): Aktualität und Folgen der Philosophie Hegels ( Rolf P. Horstmann, Bochum);237
5.2;Incidenza di Hegel. A cura di F. Tessitore (José M. Ripalida, Bochum);250
5.3;Wiener Jahrbuch für Philosophie. Band 3 (Klaus Düsing, Bochum);252
5.4;Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770—1970. Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Band 18, Heft 7 (K. D.);257
5.5;Hegel und Wir. Hrsg. v. E. Lange (Helmut Schneider, Bochum);259
5.6;Hegel. L'esprit objectif - L'unite de l'histoire. Actes du Illème congrès international de l'association internationale pour l'etude de la philosophie de Hegel (Lille, 8-10 avril 1968) (R. H.);263
5.7;Hegel-Jahrbuch 1968/1969 (Manfred Baum, Bochum);265
5.8;Hegel und die Folgen. Hrsg. v. G.-K. Kaltenbrunner (Annemarie Gethmann-Siefert, Bochum);270
5.9;Hermeneutik und Dialektik. Hrsg. v. R. Bubner, K. Cramer, R. Wiehl (Annemarie Gethmann-Siefert, Bochum);275
5.10;J. Ritter: Metaphysik und Politik (Otto Pöggeler, Bochum);282
5.11;I. Soll: An Introduction to Hegel's Metaphysics (M. J. Petry, Bochum);293
5.12;B. Lakebrink: Studien zur Metaphysik Hegels (F. N.);295
5.13;E. Bloch: Über Methode und System bei Hegel (F. N.);297
5.14;Zwei Methoden, die Phänomenologie des Geistes zu interpretieren. - P. J. Labarrière: Structures et mouvement dialectique dans la Phénoménologie de l'Esprit de Hegel; B. Liebrucks: Die zweite Revolution der Denkungsart (Wim van Dooren, Utrecht);298
5.15;K. Harlander: Absolute Subjektivität und kategoriale Anschauung (Klaus Hartmann, Bonn);303
5.16;H. Brockard: Subjekt (Ludwieg Siep, Freiburg);307
5.17;Hegel's Philosophy of Nature. Transl. by A. V. Miller. Foreword by J. N. Findlay (F. N.);310
5.18;Hegel's Philosophy of Nature. Ed. and transl. by M. J. Petry (Reinhard Heede, Münster);311
5.19;W. H. Walsh: Hegelian Ethics (M. J. Petry, Bochum);320
5.20;B. Bourgeois: La pensée politique de Hegel (Gerhard Höhn, Paris);321
5.21;E. de Guereñu: Das Gottesbild des jungen Hegel (Johannes Heinrichs, Bonn);324
5.22;H.-O. Rebstock: Hegels Auffassung des Mythos in seinen Frühschriften (Otto Pöggeler, Bochum);327
5.23;H. Küng: Menschwerdung Gottes (Falk Wagner, München);335
5.24;Hegel and the Philosophy of Religion. Ed. by Darrel E. Christensen (Theodor Ebert, Erlangen);339
5.25;Viermal Hegel-Aristoteles im Jahre 1969. E. Oeser: Begriff und Systematik der Abstraktion; F. G. Weiss: Hegel's Critique of Aristotle's Philosophy of Mind, J. Rollwage: Das Modalproblem und die historische Handlung; E. Vollrath: Die These der Metaphysik (Walter Kern, Innsbruck);346
5.26;J. Taminiaux: La nostalgie de la Grèce à l'Aube de l'Idéalisme Allemand (Xavier Tilliette, Paris);367
5.27;H. H. Holz: Herr und Knecht bei Leibniz und Hegel (Johannes Heinrichs, Bonn);371
5.28;L. Siep: Hegels Fichtekritik und die Wissenschaftslehre von 1804 (Otto Pöggeler, Bochum);374
5.29;F. W. Schmidt: Zum Begriff der Negativität bei Schelling und Hegel (Wolfgang Bonsiepen, Bochum);376
5.30;Hegelauffassungen, dargestellt von Kierkegaardinterpreten. - H. Schwepenhäuser: Kierkegaards Angriff auf die Spekulation; N. Thulstrup: Kierkegaards Verhältnis zu Hegel; E. v. Hagen: Abstraktion und Konkretion bei Hegel und Kierkegaard (Klaus J. Schmidt, Bochum);378
5.31;K. Marx: Critique of Hegel's "Philosophy of Right". Ed. by J. O'Malley (M. B.);390
5.32;W. R. Beyer: Das Sinnbild des Kreises im Denken Hegels und Lenins (Heinz Kimmerle, Bochum);391
5.33;A. Walicki: Filozofia a mesjanizm (I. K.);395
5.34;P. Heintel: Hegel (Günther Nicolin, Königswinter);395
5.35;G. E. Mueller: Hegel (Klaus Hartmann, Bonn);397
5.36;Goethe-Hegel: Briefwechsel. Nachwort v. H. Bauer (F. N.);399
6;Bibliographie;401
6.1;Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1970;401