E-Book, Deutsch, Band 25, 312 Seiten
Reihe: Hegel-Studien
Nicolin / Pöggeler Hegel-Studien Band 25
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1990
ISBN: 978-3-7873-2949-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1990
E-Book, Deutsch, Band 25, 312 Seiten
Reihe: Hegel-Studien
ISBN: 978-3-7873-2949-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Heidegger. Colloquium über Dialektik. E. Fink, M. Müller, K.-H. Volkmann-Schluck, M. Biemel, W. Biemel, H. Birault, Muggenbrunn, 15. September 1952. Anhang: Letzte, nicht vorgetragene Vorlesung (XII) aus dem Sommersemester 1952. ABHANDLUNGEN Angelica Nuzzo. "Begriff" und "Vorstellung" zwischen Logik und Realphilosophie bei Hegel – Lutz Ellrich. Schein und Depotenzierung. Zur Interpretation des Anfangs der "Wesenslogik" – Nathan Rotenstreich. Mysticism and Speculation – Werner Stegmaier. Nietzsches Hegel-Bild KLEINE BEITRÄGE Friedhelm Nicolin. Zum Manuskript des sogenannten Systemfragments von 1800 – Norbert Waszek. Eine neue Quelle zum Studium der Hegelschen Schule – Friedhelm Lövenich. Modernisierung des Idealismus. Die Aktualisierung von Hegels Kantkritik in Habermas' kritischer Gesellschaftstheorie – Barbara Markiewicz. Hegel aus polnischer Sicht – Gonzalo Portales. Raya Dunayewskaya: eine humanistische Tradition des Marxismus in Amerika LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1988. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen. Zusammenstellung: Kristina Exner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Martin Heidegger: Colloquium über Dialektik (E. Fink, M. Müller, K.-H. Volkmann-Schluck, M. Biemel, W. Biemel, H. Birault) Muggenbrunn, 15. September 1952. Anhang: Letzte, nicht vorgetragene Vorlesung (XII) aus dem Sommersemester 1952. Mit einem Nachwort herausgegeben von Guy van Kerckhoven;9
4;Abhandlungen;41
4.1;Angelica Nuzzo (Roma): "Begriff" und "Vorstellung" zwischen Logik und Realphilosophie bei Hegel;41
4.2;Lutz Ellrich (Bielefeld): Schein und Depotenzierung. Zur Interpretation des Anfangs der „Wesenslogik";65
4.3;Nathan Rotenstreich (Jerusalem): Mysticism and Speculation;85
4.4;Werner Stegmaier (Bonn): Nietzsches Hegel-Bild;99
5;Kleine Beiträge;111
5.1;Friedhelm Nicolin (Düsseldorf): Zum Manuskript des sogenannten Systemfragments von 1800;111
5.2;N. Waszek: Eine neue Quelle zum Studium der Hegelschen Schule;115
5.3;Friedhelm Lövenich (Köln): Modernisierung des Idealismus. Die Aktualisierung von Hegels Kantkritik in Habermas' kritischer Gesellschaftstheorie;119
5.4;B. Markiewicz (Warschau): Hegel aus polnischer Sicht;129
5.5;Gonzalo Portales (Valparaiso/Chile): Raya Dunayewskaya: eine humanistische Tradition des Marxismus in Amerika;135
6;Literaturberichte und Kritik;139
6.1;Hegel und Heidegger (Otto Pöggeler, Bochum);139
6.2;Die Sehnsucht nach dem endgültigen System. Neuere Literatur über Hegels Logik (Mariano de la Maza, Santiago de Chile);161
6.3;Der Weg zum System. Hrsg. v. C. Jamme u. H. Schneider (Olivier Depré, Louvain-la-Neuve);186
6.4;T. Shikaya: Die Funktion der Poesie in der Geschichte. Hegels Ästhetik und Hölderlin (Ken-ichi Iwaki, Kyoto);193
6.5;J. Flay: Hegel's Quest for Certainty (Rolf Ahlers, New York);198
6.6;K. Comoth: Die Idee als Ideal (Rolf Ahlers, New York);200
6.7;F. Duque: Hegel. La especulación de la indigencia (Volker Rühle, Madrid);203
6.8;K.-N. Ihmig: Hegels Deutung der Gravitation (Wolfgang Bonsiepen, Bochum);204
6.9;Hegel's Philosophy of Spirit. Ed. by P. G. Stillman (Angelica Nuzzo, Pisa);208
6.10;Neuerscheinungen zu Hegels Rechtsphilosophie (Elisabeth Weisser, Bochum);210
6.11;T. Bautz: Hegels Lehre von der Weltgeschichte (Volker Rühle, Madrid);219
6.12;Idealismus und Aufklärung. Hrsg. v. C. Jamme u. G. Kurz (Yoichi Kubo, Tokyo);224
6.13;B. Markiewicz: U ?ródel niemieckiego idealizmu (M. J. Siemek, Warschau);226
6.14;Hegel and modern Philosophy. Ed. by D. Lamb (Angelica Nuzzo, Pisa);228
6.15;M. Kirn: Hegels Phänomenologie des Geistes und die Sinneslehre Rudolf Steiners (Wolfgang Bonsiepen, Bochum);230
6.16;C. M. Fry: Sartre and Hegel (H.-J. Gawoll, Bochum);232
6.17;A. Thyen: Negative Dialektik und Erfahrung (Christoph Jamme, Bochum);234
6.18;G. Fessard: Hegel, le christianisme et l'histoire (Norbert Waszek, Paris);236
6.19;W. Asmus: Richard Kroner (Friedhelm Nicolin, Düsseldorf);239
6.20;Kurzreferate und Selbstanzeigen über Song Zu liang, M. Bienenstock, B. Oßwald, T. Harada, F. Müller, G. Jarcyk/P.-J. Labarriére, A. Arndt (u. a.), M. J. Schleiden (ed. O. Breidbach);244
7;Bibliographie;251
7.1;Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1988. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen. Zusammenstellung: Kristina Exner, Bochum;251