Nicolas Roeg | Buch | 978-3-88377-836-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 112 Seiten

Reihe: Film-Konzepte

Nicolas Roeg


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-88377-836-5
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band 3, 112 Seiten

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-88377-836-5
Verlag: edition text+kritik


Der britische Filmemacher Nicolas Roeg ist eines der revolutionären Genies des visionären Kinos. Seine komplexen Parallelmontagen werden oft zitiert, seine Schauspieler (Art Garfunkel, Theresa Russell, Gene Hackman, David Bowie) riskieren Grenzüberschreitungen in ihren Rollen. Die von ihnen porträtierten Außenseiter spiegeln Roegs eigene Stellung im internationalen Kino. Er selbst erscheint als "Alien", als ein "Mann, der vom Himmel fiel" in seiner stetigen Bemühung, Konflikte bis zum Äußersten zu treiben, Sehgewohnheiten auszuweiten und ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen. So entsteht ein Kino der großen (oft verbotenen) Leidenschaften, der Sinnlichkeit und der Träume.
Der Band untersucht Nicolas Roegs Kino zugleich chronologisch und motivisch. Studien des Regisseurs Dominik Graf und von anerkannten Filmwissenschaftlern analysieren folgende Aspekte: Montage, Musik, Ethnologie, Genre, Spiritualität, Tradition, Popkultur und Fantastik.

Nicolas Roeg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.

Bergemann, Carsten
Carsten Bergemann, geb. 1968, Studium der Film- und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz; Regieassistent bei Spielfilmproduktionen, Buchbeiträge zur Filmgeschichte und -ästhetik.

Stiglegger, Marcus
Marcus Stiglegger, geb. 1971; 1999 an der Universität Mainz im Fach Filmwissenschaft mit der Studie "Sadiconazista - Faschismus und Sexualität im Film" promoviert und habilitierte sich 2006 mit "Ritual und Verführung", wo er die Seduktionstheorie des Films begründete. Darüber hinaus hat er Lehraufträge an der Universität Mannheim, Internationale Filmschule Köln, Filmakademie Baden-Württemberg und der Clemson University. Derzeit lehrt er an der Universität Siegen Filmanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.