Nickl | Ordnung der Gefühle | Buch | 978-3-7873-1767-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 247 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Paradeigmata

Nickl

Ordnung der Gefühle

Studien zum Begriff des Habitus
unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Auflage von 2005
ISBN: 978-3-7873-1767-7
Verlag: Felix Meiner Verlag

Studien zum Begriff des Habitus

Buch, Deutsch, Band 24, 247 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Paradeigmata

ISBN: 978-3-7873-1767-7
Verlag: Felix Meiner Verlag


Der Begriff des habitus zielt auf die Integration der Affektivität in der Ethik: Um richtig zu handeln, bedarf es nicht nur der richtigen Einsicht, sondern auch der richtigen affektiven Disposition. Dieser Ansatz ist im Unterschied zu modernen Theorien (Utilitarismus, Diskurs-Ethik, Kant) anthropologisch reflektiert und verdient in Zeiten, da das menschliche Selbstverständnis als Wesen reiner Vernunft längst an Glaubwürdigkeit verloren hat, neue Beachtung. - Die Arbeit verfolgt die Entfaltung des Begriffs bei Aristoteles und Thomas von Aquin, seine Marginalisierung bei Scotus und Ockham, den Versuch seiner Abschaffung bei Luther und Descartes sowie das Wiederaufleben der damit gemeinten Sache bei Schiller und Kierkegaard. Ein Blick ins 20. Jahrhundert (Gehlen, Bourdieu) rundet die Studie ab.

Nickl Ordnung der Gefühle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Nickl, geboren 1958 in München, Studium der Philosophie in München und in Pavia, 1991–1999 wissenschaftlicher Assistent am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Habilitation mit vorliegender Arbeit an der Universität Regensburg; Privatdozent ebd., z. Zt. Vertretungsprofessor an der Universität Hannover. Monographie: Jacques Maritain. Eine Einführung in Leben und Werk, Paderborn u. a. 1992.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.