Nickel | Xenophon. Oikonomikos, Symposion, Apologie | Buch | 978-3-8252-5931-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 3, 181 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten

Nickel

Xenophon. Oikonomikos, Symposion, Apologie

Eine Lektürehilfe
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8252-5931-0
Verlag: UTB GmbH

Eine Lektürehilfe

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 3, 181 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten

ISBN: 978-3-8252-5931-0
Verlag: UTB GmbH


Xenophon verfasste seine kleineren sokratischen Schriften im 5.-4. Jh. v. Chr. Dort behandelt er Themen, die bis heute aktuell sind, wie die soziale Rolle der Frau oder das Prinzip der Nachhaltigkeit. Der Studienkommentar ermöglicht auch Studierenden mit geringen Sprachkenntnissen einen Zugang zu den Originaltexten. Ein Vokabelverzeichnis hilft beim Lernen der wichtigsten Wörter.

Nickel Xenophon. Oikonomikos, Symposion, Apologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung 7
Text und Kommentar 31
Oikonomikos 33
Erster Teil: Einleitendes Gespräch zwischen Sokrates und Kritobulos, Kapitel 1–6 33
1. Kapitel: Was ist das Wesen der Oikonomia? 33
2. Kapitel: Was vergrößert und vermehrt den Oikos? 38
3. Kapitel: Kompetenz und Inkompetenz als Ursachen für Erfolg oder Misserfolg, Nutzen oder Schaden 42
4. Kapitel: Der Perserkönig als Vorbild 46
5. Kapitel: Landwirtschaft für ein gutes Lebensgefühl, eine Vermehrung
des Wohlstands und eine Steigerung des körperlichen Leistungsvermögens durch Anstrengung 51
6. Kapitel: Eine erneute Definition der Oikonomia. 55
Zweiter Teil: Das Gespräch zwischen Sokrates und Ischomachos, Kapitel 7–21 58
7. Kapitel: Sokrates triff Ischomachos auf dem Markt 58
8. Kapitel: Über den Sinn der Ordnung (Taxis) 65
9. Kapitel: Einrichtung und Funktion des Hauses 70
10. Kapitel: Eine Frau mit dem Verstand eines Mannes 74
11. Kapitel: Die tägliche Arbeit des Hausherrn 77
12. Kapitel: Der Vorarbeiter, seine Qualifikation und seine Gewissenhaftigkeit 82
13. Kapitel: Fachkenntnisse und Führungsaufgaben des Vorarbeiters 86
14. Kapitel: Erziehung zu Gerechtigkeit und Gesetzestreue 89
15. Kapitel: Von der Theorie zur Alltagspraxis 91
16. Kapitel: Die Qualität des Bodens 94
17. Kapitel: Über die Anpassung der Bearbeitung an die Bodenbeschaffenheit 97
18. Kapitel: Erntezeit 100
19. Kapitel: Über das Pflanzen von Bäumen und Sokrates’ Nichtwissen 102
20. Kapitel: Landwirtschaft zwischen Überfluss und Mangel, Trägheit und Tatkraft 106
21. Kapitel: Die Notwendigkeit vernunftgeleiteter Führung in allen Lebensbereichen 111
Symposion 115
1. Kapitel: Szenerie und Stimmung 115
2. Kapitel: Der Mann aus Syrakus und seine Künstler 120
3. Kapitel: Worauf die Teilnehmer des Symposions besonders stolz sind 127
4. Kapitel: Was ist der Wert dessen, worauf man stolz ist? 130
5. Kapitel: Ein Schönheitswettbewerb 145
6. Kapitel: Gereizte Stimmung 148
7. Kapitel: Ankündigung einer großen Vorstellung 150
8. Kapitel: Sokrates über den Eros 152
9. Kapitel: Die Pantomine von Dionysos und Ariadne 162
Apologie 165
Literaturverzeichnis zu den kleineren sokratischen Schriften 176
Textausgaben und Übersetzungen 176
Monographien und Aufsätze 176
Lernvokabular zu Xenophons kleineren sokratischen Schriften 179


Nickel, Rainer
Dr. Rainer Nickel ist im Ruhestand und lehrte Fachdidaktik der Alten Sprachen an der Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.