Nickel | Schachkalender 2020 | Buch | 978-3-924833-81-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 110 mm x 172 mm, Gewicht: 255 g

Nickel

Schachkalender 2020

Taschenkalender für Schachspieler (37. Jahrgang)
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-924833-81-7
Verlag: Edition Marco

Taschenkalender für Schachspieler (37. Jahrgang)

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 110 mm x 172 mm, Gewicht: 255 g

ISBN: 978-3-924833-81-7
Verlag: Edition Marco


Der Schachkalender ist ein handliches Buch mit einem Festeinband, Fadenbindung und Lesebändchen. Er erscheint seit 1984 und bietet viel Lesestoff rund ums Schachspiel.
Das Kalendarium gibt auf jeweils zwei Seiten eine Wochenübersicht und enthält biographische Daten zu namhaften Schachmeistern und anderen Persönlichkeiten des Schachs sowie Daten zu schachgeschichtlichen Ereignissen. Jeweils ein kurzer Text pro Woche widmet sich einem Thema, einer Person oder einem Ereignis, wobei auch Abbildungen und Schachaufgaben nicht zu kurz kommen. Auf weiteren ca. 90 Seiten sind ausführlichere Lesebeiträge von verschiedenen Autoren über das Kalendairum verstreut.
An das Kalendarium schließt ein ca. 80-seitiger Anhang mit festen Rubriken an: Liste der Verstorbenen des Vorjahres, nationale und internationale Ranglisten mit detailierten Zusatzinformationen, Bundesliga-Mannschaftsaufstellungen und -Spielpläne, wichtige Adressen, Termine u.a. - Raum für eigene Eintragungen ist auch vorhanden.

Nickel Schachkalender 2020 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schachspieler, Schachliebhaber, kulturell und historisch Interessierte

Weitere Infos & Material


Dirk Poldauf: Mein Schachjahr 2019 (16–22)
Kalenderrätsel: Wer bin ich? (23)
Hartmut Metz: Er ist wieder da – Siegbert Tarrasch, Teil V (34–46)
Jürgen Nickel: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da (47–53)
Wladimir Barski: Michail Schereschewski – Trainer und Autor (68–75)
Bernd-Peter Lange: Erinnerte Partien. Das Schachmotiv in Michael Ondaatjes Roman Kriegslicht (86–95)
Karsten Müller: Gukesh entzaubert Tals Zauberzug) (105–106
Robert Hübner: Vor fünfzig Jahrem: Sombor 1970 – Erinnerungen (116–125)
Gregor Strick: Schachfreund Spock (142–150)
Dirk Poldauf: Dr. Peter Welz – Der größte Schachfan Deutschlands (151–157)
Andreas Saremba: Wie spielt man Schach gegen ein Einhorn? (178–185)
Anhang
Lösungen und Partien (194–201)
In Memoriam 2018/19 (203)
FIDE- u. ICCF-Ranglisten (205–225)
Bundesliga-Infos (226–247)
Adressen des Deutschen Schachbundes (248–252)
Zeichenerklärung (253)
Paarungstabellen (255)
Jahresübersicht 2021 (270-271)
Schulferien 2020/21 (272)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.