Nick | Eingefangene Schatten | Buch | 978-3-406-68148-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 475 g

Nick

Eingefangene Schatten

Mein jüdisches Familienbuch
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-68148-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Mein jüdisches Familienbuch

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-406-68148-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Eine unheimliche Stimmung grundiert diese Familiensaga, die mit Flüchtlingen beginnt und mit Verfolgten endet: Die Dichterin Dagmar Nick erzählt die wechselvolle Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren in Hamburg, Berlin und Breslau vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Selten zuvor wurde so lebendig nachvollziehbar, was jüdisches Leben in Deutschland über Generationen bedeutete.
Sie kamen aus Spanien, arbeiteten sich von Hausierern zu Hoflieferanten hoch, finanzierten als gnädig geduldete Hofjuden mehrere Herrscher, aber ihre Existenz hing immer am seidenen Faden. Ein falscher Verdacht konnte Haft und Folter bedeuten. Dagmar Nick kann für ihre atmosphärisch dichte Erzählung auf erstaunliche Funde in zahlreichen Archiven zurückgreifen, aber auch auf die berühmten Lebenserinnerungen der Glückel von Hameln oder den einzigartigen Erlebnisbericht des Isaak Behrens. Die Große Alte Dame der deutschen Lyrik erweist sich in diesem Buch als begnadete Erzählerin, die souverän mit wenigen Worten den Kern einer Sache trifft, Personen zum Leben erweckt und Spannung erzeugt.

Nick Eingefangene Schatten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog

Intrada

Die Spaniers

Die Fürsts

Funktionierende Seilschaften

Die Goldschmidts

Ein Zwischenfall

Luxuslust und leere Kassen

Bendix Goldschmidts Gönner

Bewegende Jahre

Abschiede

Hochzeiten

Die Zeichen der Zeit

Erben

Letzte Chance

Aus. Flucht.

In Haft

Die Folter

Ein Nachwort

Das dänische Protectorium

Die Recruten-Casse

Wer ist Leib Levin?

Ziporra

Porzellan

1786

Ein neues Zuhause

Ein Herr namens Bauer

Spurensuche

Albert Bauer

Breslau

Epilog

Anhang

Dank

Lebenslauf des Sigismund Asch

Lebenslauf der Lina Morgenstern

Stammtafeln

Unterstützende Literatur


Nick, Dagmar
Dagmar Nick, Tochter des Komponisten Edmund Nick und Kusine des Historikers Fritz Stern, gehört zu den wichtigsten deutschen Lyrikerinnen nach 1945. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Dagmar Nick, Tochter des Komponisten Edmund Nick und Kusine des Historikers Fritz Stern, gehört zu den wichtigsten deutschen Lyrikerinnen nach 1945. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.