Nichols / Blume | Das Kapital | Buch | 978-3-86206-575-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, GB, Format (B × H): 246 mm x 304 mm, Gewicht: 1476 g

Nichols / Blume

Das Kapital

Schuld - Territorium - Utopie
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86206-575-2
Verlag: Verlag Kettler

Schuld - Territorium - Utopie

Buch, Deutsch, 244 Seiten, GB, Format (B × H): 246 mm x 304 mm, Gewicht: 1476 g

ISBN: 978-3-86206-575-2
Verlag: Verlag Kettler


Angesichts der Banken-, Finanz- und Eurokrise, die in den letzten Jahren die europäischen
und internationalen Märkte erschüttert haben, ist die Frage nach dem Verhältnis
des Menschen zum Kapital drängender denn je. Die Nationalgalerie im
Hamburger
Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin widmet dem Thema unter
dem Titel »Das Kapital. Schuld – Territorium – Utopie« eine große Sonderausstellung,
die wir mit einem umfassenden Katalog begleiten.
Mit Arbeiten von rund 40 zeitgenössischen internationalen Künstlerinnen und
Künstlern
sowie ausgewählten Kunstwerken und Artefakten von der Antike bis in die
Gegenwart wird beleuchtet, was der Mensch durch die Epochen hindurch als wertvoll
erachtet hat. Ausgangpunkt ist dabei das Schlüsselwerk Das Kapital Raum 1970–1977
von Joseph Beuys, das dieser 1980 für die Biennale in Venedig geschaffen hat. Beuys’
radikale Neudefinition von Kapital fand hier ihren Höhepunkt. Nicht Geld, sondern
das schöpferische Potenzial des Menschen war in Beuys’ Denken gleichbedeutend mit
dem Wertvollen: »Kunst = Kapital«.
In drei Kapiteln untersucht die Publikation die sich wandelnde Definition von
Kapital. Dem ersten Kapitel – Schuld – liegt die These zugrunde, dass Schulden
(v.a. die religiöse Erbschuld) älter und grundlegender sind als das Geld. Der zweite
Teil – Territorium – widmet sich der in der frühen Neuzeit aufkommenden
Verflechtung
von Kapital mit der Entdeckung und Eroberung des globalen Raumes.
Das dritte Kapitel schließlich – Utopie – hinterfragt den positiven, in der Kreativität
begründeten Kapitalbegriff von Joseph Beuys.

Nichols / Blume Das Kapital jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.