E-Book, Deutsch, 322 Seiten, E-Book-Text
Nichols BLUE MIND
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7776-2934-6
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Wasser uns glücklicher macht
E-Book, Deutsch, 322 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7776-2934-6
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum das blaue Nass erfrischt, entspannt und verjüngt
Flüsse, Seen und das Meer ziehen uns magisch an. Instinktiv wissen wir, dass Wasser uns gesund und glücklich macht, Stress reduziert und Ruhe bringt. Doch warum eigentlich? Dieser Frage ist der Meeresbiologe Wallace J. Nichols nachgegangen, dessen Leben von der Liebe zum Blauen Planeten geprägt ist. Antworten lieferten ihm Neurowissenschaft, Evolutionsbiologie und Medizin. Die bemerkenswerten Auswirkungen von Wasser auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind tatsächlich belegbar. Die Forschung zeigt, wie die enge Beziehung zum Wasser das menschliche Gehirn formt. 'Blue Mind' verbindet wissenschaftliche Fakten mit persönlichen Geschichten rund um die große Faszination für das Wasser in einem im besten Sinne erzählenden Sachbuch.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Geleitwort von Céline Cousteau;8
3;Vorwort des Autors;12
4;Warum mögen wir Wasser so sehr?;17
4.1;Unsere Beziehung zum Wasser;22
4.2;Wasser und Emotionen;30
4.3;Die Anfänge des Blauen Bewusstseins;33
5;Wasser und Gehirn: Neurowissenschaft und Blaues Bewusstsein;36
5.1;Wie man das Gehirn wissenschaftlich erforscht;39
5.2;Was tut das Gehirn genau?;45
6;Der Wasserbonus;52
6.1;Arbeitsdefinition eines höchst subjektiven Zustands;55
6.2;Wie das Gehirn empfindet;60
6.3;Die Neurobiologie des Glücks;66
6.4;»Natürliches« Glück;70
6.5;Was schätzen wir und warum?;76
6.6;Wie viel bezahlen Sie für Ihr eigenes Stück Blau?;78
6.7;»Blaue« Urlaubsreisen;81
6.8;Stürme, Erosion und Überschwemmung: Der Nachteil des Wasserbonus;84
7;Die Sinne, der Körper und»Big Blue«;88
7.1;Sehen und Wasser;94
7.2;Farbe;95
7.3;Bewegung, ohne von der Stelle zu kommen;101
7.4;Der erinnerungsschwere Duft des Wassers: Geruch und Geschmack;103
7.5;Wie sich Wasser anfühlt: Körper, Gehirn und alle Sinne;106
7.6;Floating im Schwebetank: Das Gehirn unter Einfluss des Nichts;109
8;Das Blaue Bewusstsein bei der Arbeit und im Spiel;113
8.1;Im Wasser: Schwimmen;115
8.2;Im – und auf dem – Wasser: Wellenreiten;121
8.3;Unter Wasser: Tauchen;126
8.4;Am Wasser: Angler;129
8.5;Auf dem Wasser: Ruderer, Stehpaddler, Kajakfahrer und Kanuten;133
8.6;Arbeit auf dem Wasser: Professionelle Seeleute;136
8.7;Orientierungslos;144
9;Rotes, Graues und Blaues Bewusstsein: Wasser fördert die Gesundheit;145
9.1;Rotes Bewusstsein;147
9.2;Viel Lärm um nichts;150
9.3;Die Anonymen Multitasker;151
9.4;Aufmerksamkeit, Ablenkung und die Umformung des Gehirns durch Wasser;155
9.5;Blue Mind … bring mich hier weg!;160
9.6;Wasser, Wasser, außen und innen;161
9.7;Wie ein Aufenthalt am Wasser die geistige Gesundheit fördert;165
9.8;Wasser heilt das Bewusstsein;167
9.9;Wasser heilt: Süchte;175
9.10;Autismus und Wasser;178
9.11;»Man nehme zwei Wellen …«;182
10;Vereinigtes Blau: Wasser verbindet;187
10.1;Überspringen Sie dieses Kapitel (und gehen Sie wieder an die Arbeit);190
10.2;Spiel »Misty« für mich289;190
10.3;Der Kreativitätsvorteil;193
10.4;Die Wassermuse;197
10.5;Artsy-Fartsy und Touchy-Feely oder Künstlertum und Gefühlsduselei;199
10.6;Ich stimme (mir) zu;203
10.7;Kanalisierung;205
10.8;Der Goldfischglas-Effekt (von außen hineinschauen);206
10.9;Die Stille und das Brüllen;208
10.10;Wasser, Natur und das Optimalgehirn;213
10.11;Den »Flow« im Wasser finden;220
10.12;Hier sind wir bestimmt richtig;223
11;Einfach verbinden;227
11.1;Naturverbundenheit;231
11.2;Ein Fisch für 1,7 Millionen Dollar;239
11.3;Unsere psychische Beziehung zur Welt;241
11.4;Empathie, Mitleid und Einssein;245
11.5;Herzen und Hirne;248
11.6;Unsere (mehrschichtige) Beziehung mit dem Wasser und der Welt;250
11.7;Von draußen nach drinnen: Wir werden von unseren Erlebnissen beeinflusst;253
11.8;Die Geschichte des Wassers erzählen;257
11.9;Der Große Platscher;259
11.10;Die Tasche voller Ozean;263
12;Eine Million blauer Murmeln;269
13;Dank;277
14;Anmerkungen;280
15;Der Autor;320
16;Der Übersetzer;320