Nguyen / Laystary | Objets vietnamiens / Vietnamese objects | Buch | 978-3-03863-090-6 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Band 6, 200 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Visuelle Archive / Visual Archives

Nguyen / Laystary

Objets vietnamiens / Vietnamese objects

Culture matérielle d'une résilience face à la (dé)colonisation / The material culture of resilience in the face of (de)colonization
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-03863-090-6
Verlag: Triest Verlag

Culture matérielle d'une résilience face à la (dé)colonisation / The material culture of resilience in the face of (de)colonization

Buch, Englisch, Französisch, Band 6, 200 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Visuelle Archive / Visual Archives

ISBN: 978-3-03863-090-6
Verlag: Triest Verlag


• Frankreich als Kolonialmacht hat viele Spuren in Vietnam hinterlassen: in der Sprache, der Nahrung, aber auch in vielen Gegenständen

• Dieses Buch zeigt, wie diese Produkte und Materialien von der vietnamesischen Gesellschaft angeeignet und zu heute authentischen Objekten Vietnams wurden

• #6 der Reihe Visuelle Archive, in Kooperation mit ECAL

Cà phê (Kaffee), cà phê phin (Kaffeefilter), atisô (Artischocke), xi nê ma (Kino), cang tin (Kantine), xi-mang (Zement), gh? tô nê (Thonet-Stuhl), sofa?thùng (Kastensofa): In der vietnamesischen Sprache tragen viele Wörter und Alltagsgegenstände den Stempel ihres französischen Ursprungs.
Das Forschungsprojekt Objets vietnamiens analysiert – mittels Kulturanthropologie, Epistemologie des vietnamesischen Designs und der Soziologie von Objekten – die Produktion von Gegenständen in Vietnam im Lichte der französischen Kolonisierung und Dekolonisierung.

Anhand von Reportagen, Interviews und Recherchen in verschiedenen Archivsammlungen zeigt dieses Buch die Mechanismen auf, durch die Objekte, Lebensmittel, Materialien und Know-how in Vietnam integriert wurden, bis sie heute authentische vietnamesische Merkmale aufweisen.

Quang Vinh Nguyen und Émelie Laystary werfen einen dekolonialen und kritischen Blick durch das Prisma des Designs und der angewandten Kunst auf die Kreativität und Anpassungsfähigkeit eines Landes, dem es gelungen ist, sich die Techniken einer dominanten Macht anzueignen. Das Ergebnis der Forschungsarbeit wird so auch zu einem Archiv der Gegenwart und gibt Einblick in den Alltag Vietnams damals und heute.

Nguyen / Laystary Objets vietnamiens / Vietnamese objects jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Laystary, Émilie
Émilie Laystary ist Gesellschaftsjournalistin. Sie schreibt fu¨r die Libération und moderiert den Podcast Bouffons (Studio Nouvelles Écoutes), der unsere Lebensweise aus der
Perspektive der Ernährung betrachtet. 2022 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, Petit Traité de la bouffe, eine Einfu¨hrung in die Lebensmittelkunde. Sie unterrichtet ausserdem einen Schreibkurs an der Universität Paris-Nanterre und ein Seminar zu sozialen Fragen im Rahmen des Masterstudiengangs «Boire, Manger, Vivre» an der Hochschule Sciences po Lille.

Nguyen, Quang Vinh
Quang Vinh Nguyen ist ein Produktdesigner aus Lausanne.
Nach seinem Abschluss an der ECAL ging er nach Hongkong, wo er neben der Arbeit an persönlichen Projekten unterrichtete. Im Jahr 2019 arbeitete er im Rahmen einer TaDA-Residency (Textil- und Designallianz) an einem Projekt mit der Ostschweizer Textilindustrie zusammen. Derzeit ist er an der ECAL als Forscher tätig und ist
eng mit der Designszene in Vietnam verbunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.