E-Book, Deutsch, 321 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Effizienz und Effektivität an der Schnittstelle zum Kunden
E-Book, Deutsch, 321 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8350-9091-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Michael Ney ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation, Management an der Technischen Universität München.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Abkürzungsverzeichnis;18
6;1 Einleitung;20
6.1;1.1 Ausgangssituation und Problemstellung;20
6.2;1.2 Zielsetzung;23
6.3;1.3 Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit;25
7;2 Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung;30
7.1;2.1 Grundlagen der ökonomischen Bewertung;30
7.2;2.2 Wirtschaftlichkeit als ökonomische Legitimation;33
7.3;2.3 Systematisierung bestehender Verfahren der Wirtschaflichkeitsbeurteilung;35
7.4;2.4 Eng angelegte Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbeurtellung;37
7.5;2.5 Erweiterte Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung;48
7.6;2.6 Exkurs: Diskussion angrenzender Verfahren;76
8;3 Interaktionsplattformen;92
8.1;3.1 Konzeptionelle Grundlagen von Interaktionsplattformen;92
8.2;3.2 Analytischer Bewertungsrahmen für Interaktionsplattformen;107
8.3;3.3 Erlösmodelle von Interaktionsplattformen;141
8.4;3.4 Zusammenfassung;147
9;4 Das Bewertungsproblem bei Interaktionsplattformen;150
9.1;4.1 Grundsätzliche Voruberlegungen zur explorativen Vorgehensweise;150
9.2;4.2 Ergebnisse einer explorativen Befragung bei Betreibern von Interaktionsplattformen;153
9.3;4.3 Anforderungen an eine Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Interaktionsplattformen;165
9.4;4.4 Evaluation der vorgesteUten Wirtschaftlichkeitsverfahren auf Basis der definierten Anforderungen;173
10;5 Konzeption einer kundenintegrierten Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Interaktionsplattformen;184
10.1;5.1 Charakterisierung des zu konzipierenden Verfalirens;184
10.2;5.2 Reichweite des Bewertungsverfahrens;185
10.3;5.3 Organisation des Bewertungsverfahrens;195
10.4;5.4 Dimensionalität des Bewertungsverfahrens;204
10.5;5.5 Ergebnisaufbereitung;271
10.6;5.6 Beurteilung des Bewertungsverfahrens und Grenzen der Anwendbarkeit;273
11;6 Zusammenfassung und Ausblick;278
11.1;6.1 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse;278
11.2;6.2 Weiterführende Forschungsfragen und Ausblick;281
12;Literaturverzeichnis;284
13;Stichwortverzeichnis;338
Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- Interaktionsplattformen.- Das Bewertungsproblem bei Interaktionsplattformen.- Konzeption einer kundenintegrierten Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Interaktionsplattformen.- Zusammenfassung und Ausblick.