Newstone | Ouvertüre (Suite) Nr. 2 | Sonstiges | 978-3-7957-6842-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 44 Seiten, Noten | Studienpartitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 79 g

Reihe: Eulenburg Studienpartituren

Newstone

Ouvertüre (Suite) Nr. 2

h-Moll. BWV 1067. Flöte, Streicher und Basso continuo.
Rev. Neuausgabe 1981
ISBN: 978-3-7957-6842-3
Verlag: Schott

h-Moll. BWV 1067. Flöte, Streicher und Basso continuo.

Sonstiges, Deutsch, 44 Seiten, Noten | Studienpartitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 79 g

Reihe: Eulenburg Studienpartituren

ISBN: 978-3-7957-6842-3
Verlag: Schott


From early in the 17th century until the form engaged the interest of Johann Sebastian Bach, various notable German composers - including Rosenmüller, Fischer, Fasch and Telemann - had contributed to the development of the orchestral suite or 'Ouverture', which name betrays its French theatrical origins. From Bach himself only four such suites have come down to us due to the diligence of C.F.Penzel, who was a student at the Thomasschule from 1751, and who made copies of Bach's MSS he found there. Thus, neither the dates nor the order of composition of the suites can be established with any certainty.
As to the present suite in B minor, recent criticism suggests that Bach's idiomatic flute writing in this popular suite would, even in 1737 or later, have been considered fashionably up-to-date even in Paris. It has also been suggested that the suite could have been written expressly for Pierre-Gabriel Buffardin, principal flautist of the Dresden Court Orchestra.

Instrumentation:

flute, strings and basso continuo

BWV 1067

Newstone Ouvertüre (Suite) Nr. 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preface - Vorwort -. - I. (Grave)-(Allegro) - II. Rondeau (Allegro) - III. Sarabande - IV. Bourrée I. alternativement: - Bourrée II - V. Polonaise. Moderato - VI. Menuet (Allegretto) - VII. Badinerie (Allegro)


Bach, Johann Sebastian
Johann Sebastian Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar, außerdem Kapellmeister am Hof in Köthen und ab 1723 Thomaskantor in Leipzig. Sein umfangreiches Schaffen umfaßt Kirchenmusik, konzertante Orchestermusik, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik und weltliche Kantaten. Johann Sebastian Bach stammte aus einer großen Musikerfamilie und war der bedeutendste Komponist des Barock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.