Neuwirth | Koranforschung – eine politische Philologie? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

Reihe: ISSN

Neuwirth Koranforschung – eine politische Philologie?

Bibel, Koran und Islamentstehung im Spiegel spätantiker Textpolitik und moderner Philologie

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-037689-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Koran ist noch immer nicht Teil des europäischen Wissenskanons, obwohl er in biblischer Tradition steht. Seine kritische Lektüre setzt seine Einbettung in die spätantike Kultur voraus, in die er sich theologisch innovativ einbrachte. Sie erfordert gleichzeitig eine Neureflektion unserer modernen Philologien. Der Blick muss frei werden für die Textpolitik des Koran, die den Prozess der Islamentstehung am ehesten erkennbar macht.
Neuwirth Koranforschung – eine politische Philologie? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Scholars, libraries, academic institutions


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Angelika Neuwirth, Free University Berlin.

Angelika Neuwirth, Free University Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.