Neuwirth | Kerninhalte eines postmodernen Verständnisses von Sozialarbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

Neuwirth Kerninhalte eines postmodernen Verständnisses von Sozialarbeit


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-638-88207-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

ISBN: 978-3-638-88207-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule St. Pölten, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der letzten Zeit veränderte sich die Gesellschaft stark, es kam zu Umbrüchen und tief greifenden Veränderungen sowohl im strukturellen Bereich (generelle Umbrüche) als auch in spezifischen Teilbereichen der Gesellschaft. Die Unterschiede im Bereich des Einkommens und die Schere zwischen Arm und Reich werden größer. Immer weniger Menschen besitzen immer mehr Macht und Geldmittel, im Gegensatz dazu werden die ärmeren Schichten aber auch immer ärmer. Man sagt, dass sich unsere Gesellschaft einer so genannten Dreiviertelgesellschaft annähert. Auch wird die Bildungskluft zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen immer größer. Die Zugangsbestimmungen für bestimmte Schulen, Ausbildungseinrichtungen (Lycée Frangais, Diplomatenakademie, etc.) sind teilweise von materiellen Ressourcen oder einem bestimmten Status der Familie abhängig. Auch durch die Einführung der Studiengebühren bzw. durch die immer wichtiger werdenden, von den Studenten zu bezahlenden Masterstudiengänge zur Spezialisierung, hat sich in diesem Bereich in den letzten Jahren in Österreich eine neue Dynamik entwickelt. Dadurch ergeben sich zwangsläufig bessere Chancen für bestimmte - begüterte - Teile der Bevölkerung.

Neuwirth Kerninhalte eines postmodernen Verständnisses von Sozialarbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.