Neuseeland 2021 - Land der langen weißen Wolke 2021 | Sonstiges | 978-3-8003-6237-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Bildlegende auf jedem Kalenderblatt, Spiralbindung, Format (B × H): 600 mm x 480 mm, Gewicht: 980 g

Reihe: Großformat-Kalender

Neuseeland 2021 - Land der langen weißen Wolke 2021

Großformat-Kalender
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8003-6237-0
Verlag: Stürtz Verlag

Großformat-Kalender

Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Bildlegende auf jedem Kalenderblatt, Spiralbindung, Format (B × H): 600 mm x 480 mm, Gewicht: 980 g

Reihe: Großformat-Kalender

ISBN: 978-3-8003-6237-0
Verlag: Stürtz Verlag


Das „Land der langen weißen Wolke“ - Aotearoa -, wie Neuseeland in der Sprache der Maori heißt, fasziniert mit einer einzigartigen Natur. Vulkanische Landschaften mit Geysiren, schroffe Fjorde und glitzernde Seen, eine atemberaubende Bergwelt und traumhaft schöne Strände prägen das Bild der beiden Inseln am anderen Ende der Welt.

Wunderbare Bilder traumhafter neuseeländischer Landschaften hat Frank Krahmer uns für diesen Kalender zur Verfügung gestellt. Wie immer hat er bei jedem Motiv auf das perfekte Licht gewartet. Unser neuer Kalender ist mit zwölf wunderschönen, postergroßen Bildern der Nord- und Südinsel bestückt. Jedes Motiv wird durch eine Bildlegende und ein dreisprachiges Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.

Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Felsenküste am Nugget Point, Otago
Champagne Pool, Waiotapu, Waikato
Hollyford River, Fiordland National Park
Cathedral Cove, Coromandel
Lake Tekapo, Canterbury
Marokopa Falls bei Te Anga, Waikato
Motukiekie Beach bei Greymouth
Lake Mangamahoe und Taranaki (Mt. Egmont)
Banks Peninsula, Canterbury
Milford Sound, Fiordland National Park
Australtölpel am Muriwai Beach, Auckland
Mount Cook (Aoraki), Canterbury

Neuseeland 2021 - Land der langen weißen Wolke 2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krahmer, Frank
Frank Krahmer wurde 1961 in Bad Tölz geboren. Als studierter Informatiker arbeitete er bis 2005 als professioneller Softwareentwickler, bevor er sein Hobby Naturfotografie zum Beruf machte. Er ist langjähriges Mitglied der Gesellschaft deutscher Tierfotografen GDT.

Frank Krahmer wurde 1961 in Bad Tölz geboren. Als studierter Informatiker arbeitete er bis 2005 als professioneller Softwareentwickler, bevor er sein Hobby Naturfotografie zum Beruf machte. Er ist langjähriges Mitglied der Gesellschaft deutscher Tierfotografen GDT.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.