Neuner | Verantwortliches Konsumentenverhalten. | Buch | 978-3-428-10308-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 689 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Beiträge zur Verhaltensforschung

Neuner

Verantwortliches Konsumentenverhalten.

Individuum und Institution.

Buch, Deutsch, Band 40, 689 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Beiträge zur Verhaltensforschung

ISBN: 978-3-428-10308-9
Verlag: Duncker & Humblot


Mit dieser Arbeit bietet Michael Neuner erstmals eine umfassende und systematische Gesamtdarstellung der normativen und institutionellen Aspekte des Konsums. Hauptziel ist es, eine Theorie zu entwerfen, die erklärt, unter welchen Bedingungen verantwortliches Konsumentenverhalten in der modernen Wirtschaft möglich ist. Ausgangspunkt dabei ist, daß verantwortliches Konsumentenverhalten gleichermaßen von Eigenschaften der Person, von der konsumrelevanten Infrastruktur sowie dem Zusammenspiel zwischen den beiden Faktoren abhängt.

Obgleich in der Gesellschaft ein ausreichendes Verantwortungsbewußtsein nachweisbar ist, schlägt sich dies nicht angemessen im Verhalten nieder. Die Ursache liegt in verstellten Handlungsbedingungen, die ein verantwortliches Verhalten systematisch erschweren. Der Autor zeigt Defizite der konsumrelevanten Infrastruktur auf und benennt Ansatzpunkte zu ihrer Beseitigung. Eine besondere Rolle spielen dabei institutionelle Innovationen, in denen Anbieter und Konsumenten gemeinsam die Bedingungen für verantwortliches Konsumverhalten verbessern. Das Wesen dieser und anderer Innovationssysteme wird anhand von Fallbeispielen exemplifiziert.
Neuner Verantwortliches Konsumentenverhalten. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einführung - Erster Teil: Die Wohlfahrtsbilanz im Defizit: Ein epochales Mißverständnis - Die Aktivseite der Wohlfahrtsbilanz: Verheißungen und Erfolge der Konsumgesellschaft - Die Passivseite der Wohlfahrtsbilanz - Konsum und ökologische Belastungen - Resümee und weiterführende Überlegungen - Zweiter Teil: Empirische Evidenz für Verantwortungsbewußtsein in der Gesellschaft: Skizze der normativen Grundstruktur der Gesellschaft - Die Bereitschaft zur Verantwortung für die natürliche Mitwelt - Das soziale Problembewußtsein der Verbraucher - Postmaterielle Werthaltungen: Ökologisches und soziales Verantwortungsbewußtsein - Resümee und weiterführende Überlegungen - Dritter Teil: Erscheinungsformen des verantwortlichen Konsumentenverhaltens: Verantwortliches Konsumentenverhalten als regulative Idee - Privates Konsumentenverhalten - Kollektives Konsumentenverhalten - Resümee und weiterführende Überlegungen - Vierter Teil: Personale Bedingungen für verantwortliches Konsumentenverhalten: Moralische Urteilskompetenz und die Bereitschaft zur Verantwortung - Von der moralischen Urteilskompetenz zum moralischen Einstellungssystem - Vom moralischen Einstellungssystem zum verantwortlichen Verhalten - Ein Ansatz zur Erklärung des verantwortlichen Konsumentenverhaltens - Synopsis: Ein dynamisches Modell zur Erklärung des verantwortlichen Konsumentenverhaltens - Implikationen - Resümee und weiterführende Überlegungen - Fünfter Teil: Konsumrelevante Infrastruktur und institutionelle Bedingungen für verantwortliches Konsumentenverhalten: Die Bedeutung von Institutionen und konsumrelevanter Infrastruktur - Institutionenbedingte Pathologien in ökologie- und sozialrelevanten Schlüsselbereichen - Ansätze zur Korrektur der konsumrelevanten Infrastruktur - Innovationssysteme und soziale Innovationen - Resümee - Ertrag: Zusammenschau der Ergebnisse - Das Zusammenspiel von Individuum und Institution - Die Bedeutung von Anreizen: "Low Cost" versus "High Justice" - Verwertungszusammenhang und Ausblick - URL-Verzeichnis - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.