Neuner | Paris, Havanna und die intellektuelle Linke | Buch | 978-3-86764-339-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Einzeltitel Geschichte

Neuner

Paris, Havanna und die intellektuelle Linke

Kooperationen und Konflikte in den 1960er Jahren
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86764-339-9
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH

Kooperationen und Konflikte in den 1960er Jahren

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Einzeltitel Geschichte

ISBN: 978-3-86764-339-9
Verlag: UVK Verlagsgesellschaft mbH


Kaum ein anderes lateinamerikanisches Land zog in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa eine vergleichbare Aufmerksamkeit auf sich. Kuba hatte in den 1960er Jahren die Diskussion um die Kontinuität der imperialen Weltordnung eröffnet:

Auf der Basis bislang weitgehend unerschlossener Bestände des französischen Außenministeriums und verschiedener Nachlässe untersucht der Autor, welche Bedeutung Frankreich für das sozial-emanzipatorische Projekt in Kuba sowie umgekehrt Kuba für Gesellschaft und Regierung in Frankreich hatten. Ausgangspunkt ist die These, dass Kuba mit französischer Hilfe nicht nur eine Eingliederung in den sowjetischen Machtbereich verhindern wollte, sondern auch die internationale Isolierung und strukturelle Unterentwicklung der kubanischen Ökonomie zu überwinden suchte. Gleichzeitig hatten die Interaktionen einen erheblichen Einfluss auf die politische Programmatik der intellektuellen Linken Frankreichs. Im Fokus der Analyse stehen die Problematik des traditionell asymmetrischen Beziehungsmusters zwischen der Intelligenzija der Industrienationen und jener der Entwicklungsländer ebenso wie die Debatte um die Rolle der Intellektuellen auf dem Kulturkongress von Havanna. Vor dem Hintergrund der Krise der kommunistischen Bewegung sowie der globalen Protestbewegung von 1968 arbeitet der Autor den wechselseitig transformierenden Charakter der Interaktionen heraus, ohne den schließlich der Bruch zwischen der Regierung in Havanna und der intellektuellen Linken in Europa nicht zu verstehen ist.

Neuner Paris, Havanna und die intellektuelle Linke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neuner, Thomas
Der Autor wurde mit vorliegender Arbeit 2010 an der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Seminars der Universität zu Köln promoviert.

Thomas Neuner ist diplomierter Regionalwissenschaftler Lateinamerika.

Der Autor wurde mit vorliegender Arbeit 2010 an der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Seminars der Universität zu Köln promoviert.

Thomas Neuner ist diplomierter Regionalwissenschaftler Lateinamerika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.