Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Physikalische Grundlagen der elektrotechnischen Werkstoffe und Halbleiterbauelemente
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-62996-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Stärker als früher erfordert die Elektrotechnik erhebliche Physikkenntnisse von den Ingenieuren. Dieses einführende Lehrbuch lehnt sich an die Inhalte moderner Vorlesungen über Elektrophysik an, die dieser Anforderung nachkommen. Im Sinne eines Aufbaus vom Allgemeinen zum Speziellen gliedert sich das Werk in Quantenmechanik, Statistische Physik, Festkörper- und Halbleiterphysik. Es baut auf Kenntnissen der Experimentalphysik und der Höheren Mathematik auf und verbreitert die naturwissenschaftliche Basis, wie sie heute für die nachfolgenden Vorlesungen über Werkstoffe und Halbleiterbauelemente und viele andere technologisch orientierte Vertiefungsfächer notwendig ist.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Festkörperphysik, Kondensierte Materie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Verbundwerkstoffe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Elektronik, Optik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Physik, Chemie für Ingenieure
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikroprozessoren
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Angewandte Optik
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Quantenmechanik.- 2.1 Mathematische Grundlagen: Operatoren.- 2.2 Motivation der Quantenmechanik.- 2.3 Grundlagen der Quantenmechanik.- 2.4 Eindimensionale Probleme.- 2.5 Zentralsymmetrische Probleme.- 2.6 Bahndrehimpuls.- 2.7 Mehrelektronensysteme.- 2.8 Moleküle.- 3 Statistische Physik.- 3.1 Grundlegende Statistik.- 3.2 Gasdynamik.- 3.3 Weitere Anwendungen.- 4 Festkörperphysik.- 4.1 Kristallgitter.- 4.2 Eigenschaften von Kristallgittern.- 4.3 Elektronentheorie der Festkörper.- 4.4 Halbleiter.- 4.5 Anwendungen des Halbleiters.- 5 Literatur.- Stichwortverzeichnis.