Standardisierte Nomenklatur und klinisch-pathologische Definitionen
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 344 g
ISBN: 978-3-540-19379-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Nach entsprechenden Arbeiten auf anderen Spezialgebieten hat
sich eine Reihevon Experten darum bem}ht, auch im Bereich
"Krankheiten der peripheren Nerven" zu einer all- gemein
g}ltigen Nomenklatur und Definition der Krankheits- begriffe
zu gelangen. Neben den eindeutig neurologischen Krankheiten
mu~ten manche ber}cksichtigt werden, die nicht eigentlich
das periphere Nervensystem betreffen, so z.B. die
Schultersteife, die Lumbago usw. Hier konnten sich die
Herausgeber auf den Rat von Orthop{den und Rheumatologen
st}tzen. Das Buch soll zu einemeinheitlichen disziplinier-
ten Umgang mit Krankheitsbegriffen beitragen, soll der
besseren Verst{ndigung zwischen Òrzten unterschiedlicher
Fachrichtungen dienen und den Studenten von vornherein
sichere Orientierungshilfen geben.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
I. Oberbegriffe und klinische Bezeichnungen.- II. Umschriebene Schädigungen und Krankheiten der peripheren Nerven.- 1. Syndrome der Hirn- und Spinalnerven.- 2. Läsionen der Hirnnerven.- 3. Läsionen der Nervenwurzeln und der peripheren Nerven.- III. Polyneuritiden und Polyneuropathien.- 1. Polyneuritiden.- 2. Vaskulär bedingte Polyneuropathien.- 3. Endokrin bedingte Polyneuropathien.- 4. Polyneuropathien bei Malnutrition, Malabsorption und nichterblichen Stoffwechselstörungen.- 5. Toxisch bedingte Polyneuropathien.- 6. Physikalisch bedingte Neuropathien.- 7. Polyneuropathien bei Lebererkrankungen.- 8. Polyneuropathie bei Niereninsuffizienz.- 9. Erbliche Polyneuropathien.- 10. Polyneuropathien bei malignen Krankheiten.- IV. Tumoren des peripheren Nervensystems.- Alphabetischer Index englischer Begriffe.- Alphabetischer Index deutscher Begriffe.