Die wichtigsten Regeln einer guten Führungskultur
E-Book, Deutsch, 278 Seiten
ISBN: 978-3-86414-642-8
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;10
2;1.Einheitsbrei – und warum dieser mitunter schwer zu verdauen ist;12
3;2.Führungsirrtümer – wie diese der Leistung in Ihrem Unternehmen an den Kragen gehen;20
4;3.Bleiben oder gehen – wissen Sie über die Motive Ihrer guten Leute zu wenig?;28
5;4.Führungsspielregeln – und was es braucht, damit sie Ihnen weiterhelfen;38
6;5.Kultureller Quick-Check – Ihre wahre Unternehmenskultur sieht und spürt man überall;46
7;6.Kulturminister – oder gibt es diesen Posten bei Ihnen etwa nicht?;54
8;7.Profis oder Amateure – oder sehen Sie sich am Samstagabend schlechte Fernsehshows an?;58
9;8.Konsequenzen – ein Kapitel über die vielleicht größte Schwäche in Unternehmen;66
10;9.Der wichtigste Tag ist der Alltag – es ist immer jetzt, oder bei Ihnen etwa nicht?;74
11;10.Einhundert Tage der Wahrheit– was neue Führungskräfte und der US-Präsident gemeinsam haben ;86
12;11.Draußen nur Kännchen – über die Gründe für Mittelmaß in Unternehmen;90
13;12.Ene, mene, muh – und weg bist du, oder vielleicht doch nicht?;94
14;13.Huhn oder Ei – warum es Ihnen egal sein kann, was zuerst da war;100
15;14.Sie mich auch! Reden ist eben doch nicht nur Silber;104
16;15.Helm oder nicht? Eine Frage, die Sie auch dann interessieren sollte, wenn Sie nie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren;110
17;16.Kader-Meetings – wie Sie ein Geld-aus-dem-Fenster-Dauerabonnement vermeiden;116
18;17.3.:.0 gewonnen, so ein Mist – schwimmen Sie beim Führen doch mal gegen den Strom;122
19;18.Alles eine Frage der Währung – die Lohnabrechnung verrät in Ihrem Betrieb nur die Hälfte der Wahrheit;128
20;19.Warum das Durchschnittsalter Ihrer Belegschaft bald eine der Topkennziffern sein wird;138
21;20.Der Häuptling der Apachen – warum zu wenige Führungskräfte Winnetou gelesen haben können;146
22;21.Führen auf Distanz – eine Disziplin, die Sie beherrschen sollten;156
23;22.Wie Sie alles kaputtmachen können und auch ein paar konstruktive Tipps zum Umgang mit Veränderungen;160
24;23.Stellvertreterroulette – warum in den Unternehmensbilanzen ein ganz wichtiger Wert fehlt;174
25;24.Gesprächsthema Nr. 1 – ein Kapitel über das vielleicht am meisten tabuisierte Führungsthema;180
26;25.Megapotenzial Teamgeist – sind Gärtner die besseren Teamspieler?;184
27;26.Spieglein, Spieglein an der Wand – Hochmut kommt nicht nur im Märchen vor dem Fall;196
28;27.Always on – über die Hilflosigkeit im Umgang mit der Dauerverfügbarkeit;202
29;28.Heikel, heikler, am heikelsten – wegschauen verboten, insbesondere als Führungskraft;208
30;29.Brillanz entsteht aus Leichtigkeit – was Sie für Ihre Führungskultur in Café-Bars lernen können;212
31;30.Führungskräfte an die Front – zu viel Zeit am Schreibtisch ist gar nicht gut;218
32;31.Der Weg ist das Ziel – zwischendurch entspannen ist halb gewonnen;224
33;32.Hauptsache, Sie tun es! Noch mehr Tipps, um wertschätzend, innovativ und konsequent zu führen;232
34;33.Eine Nasenlänge voraus – warum Ihre Skepsis gegenüber Führungsrezepten wichtig und gut ist;254
35;34.Noch 10 Tipps für Aufsichts- und Verwaltungsräte – damit auch Ihre Teppichetage nicht verstaubt;258
36;NeumannZanetti & Partner;268
37;Stichwortverzeichnis;272