E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook
Reihe: ars digitalis
Neumann / von Bilavsky Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37983-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
E-Book, Deutsch, 175 Seiten, eBook
Reihe: ars digitalis
ISBN: 978-3-658-37983-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ausstellung.-Bildung/Pädagogik.- Technische Unterstützung von Gedenkstättenführungen. Entwicklung und Implementierung eines Media Guides.- Das digitale Ausstellungsprojekt „Stasi in Berlin. Überwachung und Repression in Ost und West“.- Bildung/Pädagogik.- Virtuelle Begegnungen im Schulunterricht - Webbasierte historisch-politische Bildungsarbeit durch das Koordinierende Zeitzeugenbüro.- Histories2gether: Tandemseminare zu politischer Verfolgung damals und heute.-Lernpotentiale von VR aus geschichtsdidaktischer und medienpädagogischer Perspektive.- Chatbots in der historisch-politischen Bildung - Digitale Vermittlungsstrategien zum Umgang mit heterogenen Lern- und Besuchergruppen.- Forschung.- Herausforderung Big Data. Das Datenbankprojekt des Forschungsverbundes „Daten politischer Verfolgung“.- Politische Haft in der DDR. Das Datenbankprojekt des Forschungsverbundes „Daten politischer Verfolgung“.- Der antisemitisch aufgeladene Trotzkismus-Vorwurf. Ein Beitrag zur Feindbildkonstruktionim Stalinismus.