Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus
Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 182 g
ISBN: 978-3-7757-5730-0
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
MARIA NEUMANN ist Historikerin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am documenta Institut und forscht dort zu den NS-Vergangenheiten der documenta-Akteur*innen.
FELIX VOGEL ist Professor für Kunst und Wissen an der Universität Kassel und Mitglied des documenta Instituts. Er forscht u. a. zur Theorie und Geschichte der Ausstellung und zur Conceptual Art.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Cover
Schmutztitel
Titelseite
Inhalt
Kunst als 'geistige Wohlfahrt der Nation' Zur Einleitung
I. (K)ein Blick zurück: Ausstellungspraktiken und -rezeption nach 1945
II. Umgangsformen und Haltungsfragen: Zwischen Aufarbeitung und Vergangenheitsbewältigung
III. Weiter oder anders? Veränderte Fragestellungen und neue Narrative?
Autorinnen und Autoren
Bildnachweis
Impressum