Neumann | Theodor Fontane | Buch | 978-3-96821-393-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Litterae

Neumann

Theodor Fontane

Romankunst als Gespräch

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Litterae

ISBN: 978-3-96821-393-4
Verlag: Rombach Wissenschaft


Fontanes Romanwerk entfaltet sich zwischen den Extremen von materieller Realität und Sprachwirklichkeit. Vermittler zwischen beidem ist das Gespräch. So offenbart sich Fontanes Gesellschaftskritik über weite Strecken als Sprachkritik, nicht zuletzt in den zahlreichen Unterhaltungen bei Tisch, die alle seine Romane durchziehen. Diese Romane sind ihrer Natur nach semiologisch: Sie beobachten das Spiel der Zeichen und Werte in einer Gesellschaft der Mesalliancen – zwischen Décadence und Moderne. Die hier versammelten Studien verdeutlichen dieses Spiel als Arbeit an zwei kardinalen Distinktionsritualen der preußischen Gesellschaft: den Tischgesprächen einerseits und den in der Ehren-Kultur Preußens immer noch präsenten Duellen andererseits. Das Buch schlägt den Bogen von Fontanes erstem Roman Vor dem Sturm bis zu seinem Der Stechlin.
Neumann Theodor Fontane jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.