Buch, Deutsch, Band 7, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: FörMig Material
Ein Mentoringprogramm der Universität Hamburg zur Qualifizierung von Lehramtsstudierenden und Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Buch, Deutsch, Band 7, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: FörMig Material
ISBN: 978-3-8309-3230-7
Verlag: Waxmann
Das Interkulturelle Schülerseminar verfolgt das Ziel, motivierte, begabte und leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund mit den Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um auch nach Beendigung der Schulzeit einen ihrem Potenzial und ihren Interessen entsprechenden Bildungsweg zu gehen. Ausgewählte Lehramtsstudierende, die im IKS für das Unterrichten in sprachlich heterogenen Lerngruppen qualifiziert werden, bieten schulbegleitende Kurse an.
In dieser Publikation werden die wesentlichen Ansatzpunkte, Mechanismen und Maßnahmen diskutiert, die den Erfolg des Modellprojektes bedingt haben. Die verfolgten Ziele und ihre wissenschaftlichen Begründungen sollen interessierten Leserinnen und Lesern Anregungen für eigene Projekte geben.
Die Darstellung reiht sich in die Publikationen der Materialreihe des Programms „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – FörMig“ (2004–2009) und des „FörMig-Kompetenzzentrums“ (2010–2013) ein, beide durchgeführt am Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.