Neumann | Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters | Buch | 978-3-412-21706-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 028, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 18 g

Reihe: Norm und Struktur

Neumann

Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters

Verfahren, Sanktionen, Rituale

Buch, Deutsch, Band Band 028, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 18 g

Reihe: Norm und Struktur

ISBN: 978-3-412-21706-8
Verlag: Böhlau


Ehebruch, Totschlag, Wucher und viele andere Verstöße gegen kirchlich definierte Verhaltensnormen galten, wenn sie bekannt wurden, im späten Mittelalter als öffentliche Sünden. Um sie zu sanktionieren, stand der Kirche ein Verfahren zur Verfügung, das über das Bußsakrament hinausging und doch meist unterhalb der Schwelle kirchlicher Strafgerichtsbarkeit blieb. Es mündete in der Regel in die Absolution. Einem alten kanonischen Grundsatz folgend, sollte sie mit der Auflage gewährt werden, ein öffentliches Bußritual durchzuführen. Die Arbeit zeigt, wie dieses um die bischöflichen Reservatsfälle konstruierte Verfahren im Bistum Konstanz des 15. Jahrhunderts funktionierte und mit welcher Dynamik es sich entwickelte. Waren öffentliche Bußrituale in der Mitte des 15. Jahrhunderts noch gängig, wurden sie seit den 1460er Jahren immer häufiger abgelöst. Die kirchliche Reaktion auf öffentliche Sünde wurde weniger wahrnehmbar, und in der Folge übernahmen weltliche Obrigkeiten Elemente des sichtbaren kirchlichen Sanktionierungsrepertoires.
Neumann Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumann, Friederike
Friederike Neumann ist Historikerin und Trainerin für wissenschaftliches und berufliches Schreiben. Sie lebt in Bielefeld.

Friederike Neumann ist Historikerin und Trainerin für wissenschaftliches und berufliches Schreiben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.