Neumann | König Haber | Buch | 978-3-458-19422-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1422, 109 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 186 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Insel-Bücherei

Neumann

König Haber


Erste Auflage
ISBN: 978-3-458-19422-4
Verlag: Insel

Buch, Deutsch, Band 1422, 109 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 186 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19422-4
Verlag: Insel


Heute nahezu in Vergessenheit geraten, war Alfred Neumann in der Weimarer Republik ein erfolgreicher Autor, der – ähnlich wie Stefan Zweig oder Lion Feuchtwanger – historische Stoffe für seine Romansujets heranzog. In (1926) verhandelt er den Sturz eines Bankiers, der als »Graue Eminenz« in einem fiktiven deutschen Großherzogtum eine Affäre mit der Regentin beginnt, deren Ehe aufgrund der Homosexualität ihres Gatten kinderlos geblieben war. Als sie von Moritz Haber ein Kind erwartet, büßt er seine Vertrauensstellung bei Fürst und Fürstin ein – mit schrecklichen Folgen.

Der Vorabdruck der Erzählung in der rief 1925 einen Sturm der Entrüstung hervor. Die vehemente Kritik bezog sich auf die historische Folie des Textes, schreckte dabei aber auch nicht vor antisemitischen Tönen zurück.

Die Novelle erscheint mit einem Nachwort des Historikers Volkhard Huth, in dem ihre geschichtlichen Hintergründe wie ihre kritische Rezeption eingeordnet werden.

Auf atemberaubende Weise unternimmt es die Erzählung, »die großen menschlichen Probleme der drei Hauptpersonen einer möglichen – und moralischen – Lösung entgegenzuführen« (Alfred Neumann).

Neumann König Haber jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Huth, Volkhard
Der Historiker Volkhard Huth ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Darmstadt und Sprecher des interdisziplinären Evenarí-Forums für Deutsch-Jüdische Studien. Seit 2006 leitet er als Direktor das Institut für Personengeschichte in Bensheim.

Neumann, Alfred
Alfred Neumann, geboren 1895 in Westpreußen, arbeitete als Verlagslektor, später als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen. Als Schriftsteller gelang ihm der Durchbruch 1926 mit dem Roman Der Teufel. 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft wie aus Hass auf sein literarisches Schaffen von den Nazis ins Exil getrieben, wird Neumann amerikanischer Staatsbürger und stirbt schließlich 1952 im schweizerischen Lugano.

Alfred Neumann, geboren 1895 in Westpreußen, arbeitete als Verlagslektor, später als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen. Als Schriftsteller gelang ihm der Durchbruch 1926 mit dem Roman . 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft wie aus Hass auf sein literarisches Schaffen von den Nazis ins Exil getrieben, wird Neumann amerikanischer Staatsbürger und stirbt schließlich 1952 im schweizerischen Lugano. Der Historiker Volkhard Huth ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Darmstadt und Sprecher des interdisziplinären Evenarí-Forums für Deutsch-Jüdische Studien. Seit 2006 leitet er als Direktor das Institut für Personengeschichte in Bensheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.