Neumann-Holzschuh | Die Satzgliedanordnung im Spanischen | Buch | 978-3-484-52284-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: ISSN

Neumann-Holzschuh

Die Satzgliedanordnung im Spanischen

Eine diachrone Analyse

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-52284-8
Verlag: De Gruyter


Thema der Arbeit ist die Entwicklung der Subjekt-Verb-Anordnung vom Alt- zum Neuspanischen und ihre Beschreibung mit Hilfe eines diskursfunktional orientierten Modells. In Teil I der Arbeit wird das 'Thetisch-Kategorischen-Modell' auf das Neuspanische angewendet und in Form einer Dynamisierung des Modells weiterentwickelt: Die pragmatischen Parameter Thetisch und Kategorisch werden nicht mehr als binäre Opposition, sondern als skalierbares Kontinuum betrachtet; zentrale Parameter sind hier 'Transitivität' im Sinne von Paul Hopper/Sandra Thompson, der semantisch-referentielle Status des Subjekts sowie die Anordnung SV oder VS. Teil II bildet eine systematische Analyse der altspanischen Satzgliedanordnung im Aussagesatz. Ausgehend von einem Korpus chronistischer Texte aus dem 13., 14. und 15. Jahrhundert wird gezeigt, daß das Spanische im Laufe seiner historischen Entwicklung im Bereich des Thetischen nur wenige Veränderungen erfahren hat, wohingegen im Bereich des Kategorischen ein allmähliches Vordringen des SV-Musters zu beobachten ist. Bei diesem Wandel spielen diskurspragmatische Faktoren eine bislang nicht ausreichend gewürdigte Rolle. In Teil III werden die gewonnenen Erkenntnisse in einen allgemein-linguistischen Theorierahmen zur Wortstellungstypologie und -evolution eingebettet. Das Altspanische verfügt bei der kategoriellen Füllung der präverbalen Position im unmarkierten Satz über größere Freiheiten als das Neuspanische und weist wortstellungstypologisch zwei alternierende bzw. komplementäre Wortstellungsmuster auf. Die in der altspanischen Epoche zu beobachtenden Veränderungen implizieren eine zunehmende Grammatikalisierung ursprünglich pragmatisch bedingter Anordnungsmuster, was im Neuspanischen Einschränkungen im Bereich der positionellen Variabilität zur Folge hat.
Neumann-Holzschuh Die Satzgliedanordnung im Spanischen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.