Neumann | Gegenwart und mythische Vergangenheit bei Euripides | Buch | 978-3-515-06601-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 69, 192 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Hermes – Einzelschriften

Neumann

Gegenwart und mythische Vergangenheit bei Euripides


1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-515-06601-3
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 69, 192 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Hermes – Einzelschriften

ISBN: 978-3-515-06601-3
Verlag: Franz Steiner


Die Dramen des Euripides spielen zwar in der mythischen Vergangenheit, doch hat der Dichter Probleme und Konflikte seiner Zeit in anachronistischer Weise in diese Zeitstufe versetzt. Insbesondere der Vergleich mit Thukydides zeigt, daß in seinen Dramen die eigene Gegenwart Gegenstand der Reflexion ist, die allerdings nicht konkreten Einzelheiten gilt, sondern dem abstrakt-allgemeinen Kern der aktuellen Geschehnisse. In mehreren Einzelinterpretationen wird entwickelt, daß die Art des menschlich-politischen Zusammenlebens, die Frage des Erwerbs und der Ausübung von Macht, die — durch die Sophistik verursachte — neuartige Problematik der Rhetorik und der — im Peloponnesischen Krieg aufbrechende — Gegensatz zwischen Einzel- und Allgemeininteresse in seinen Dramen thematisiert werden.

Neumann Gegenwart und mythische Vergangenheit bei Euripides jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.