Neumann | Film-„Kunst“, Film-Kohn, Film-Korruption | Buch | 978-3-9816535-4-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Neumann

Film-„Kunst“, Film-Kohn, Film-Korruption

Ein Streifzug durch vier Filmjahrzehnte
2. sehr seltener und unveränderter Faksimile-Nachdruck der 1937 im Verlag Hermann Scherping, Berlin, erschienenen Originalausgabe. 2015
ISBN: 978-3-9816535-4-0
Verlag: Verlag der Schelm

Ein Streifzug durch vier Filmjahrzehnte

Buch, Deutsch, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-9816535-4-0
Verlag: Verlag der Schelm


Carl Neumann/Curt Belling/Hans-Walther Betz: Film-„Kunst“, Film-Kohn, Film-Korruption – Ein Streifzug durch vier Filmjahrzehnte

WISSENSCHAFTLICHER QUELLENTEXT

Mit 50 Porträts und 21 Abbildungen auf 16 Bildtafeln

Sehr seltener und unveränderter Faksimile-Nachdruck der 1937 im Verlag Hermann Scherping, Berlin, erschienenen Originalausgabe.

© 2015

Verlag Der Schelm
Inh. Adrian Preißinger
verlag@derschelm.de

Im Zuge der Suche nach dem antiquarisch nicht unter € 80,-- erhältlichen Originalwerk stößt man auf Rezensionen wie die folgende: „Man sucht gelegentlich Bücher für wissenschaftliche Arbeiten, aus Epochen, die einem natürlich gerade nicht gefallen, sondern die als Quellen wichtig sind und wobei man sich allenfalls freut, daß die Suche von Erfolg gekrönt war – so auch hier! Es handelt sich um eines der widerlichsten Hetzbücher gegen jüdische Filmschaffende. Die Wertung bezieht sich also ausschließlich auf die Tatsache des Erwerbs dieses relativ seltenen Zeugnisses.“

Ganz in diesem Sinne möchten wir unseren geneigten Lesern diese nationalsozialistische Propagandaschrift gegen „undeutsche, verjudete“ Filme, Regisseure, Produzenten und Schauspieler präsentieren – als wissenschaftlichen Quellentext, faksimiliert und unkommentiert.

Inhalt:

I. Das Bildnis des demaskierten Herrn Kohn.
II. So fing es an.
III. So sahen sie aus.
IV. So haben sie gewirtschaftet.
V. Kampf um den deutschen Film.
Kleines Film-ABC.
Quellenverzeichnis

Carl Neumann war der Besitzer eines Kinos in Berlin und Oberregierungsrat in der Zeit des Dritten Reiches. Curt Belling gilt als NS-Theoretiker. Hans-Walther Betz war Filmkritiker und -theoretiker. Er ist wahrscheinlich identisch mit „HWB“, der in den zwanziger Jahren z. B. in der Zeitschrift „Film“ publiziert hat. U. a. schrieb er dort eine Kritik über Fritz Langs Film „Metropolis“, einen monumentalen expressionistischen Stummfilm.

In ihrem Gemeinschaftswerk greifen die Autoren die jüdischen Schauspieler, Regisseure, Produzenten und Finanziers der Film- sowie Kinowelt massiv an. Auch die sowjetische und die US-Filmwelt bekommen ihr Fett ab.

Bibliographische Daten:

Format 8°, 275 S., mit 50 Porträts und 21 Abbildungen auf 16 Bildtafeln, hochwertig verarbeiteter Festeinband mit Fadenheftung, durchgehend auf Bilderdruckpapier gedruckt, mit Einbandüberzug aus 150 g/qm glänzend gestrichenem Kunstdruckpapier.

ISBN 978-3-9816535-4-0

€ 30,-- zzgl. € 5,-- Versandkosten

Neumann Film-„Kunst“, Film-Kohn, Film-Korruption jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.