Neumann | Der andere Franz Kafka | Buch | 978-3-8260-6440-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 498 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g

Neumann

Der andere Franz Kafka

Ein Prager Dandy zwischen Einsteins Relativitätstheorie und Mozarts Musik
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8260-6440-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Ein Prager Dandy zwischen Einsteins Relativitätstheorie und Mozarts Musik

Buch, Deutsch, 498 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g

ISBN: 978-3-8260-6440-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Bislang hat man in der Beschäftigung mit dem Weltschriftsteller Kafka keine wirklich grundlegende Rekonstruktion jenes „Blutsbruders“ von Heinrich v. Kleist, Søren Kierkegaard und Franz Grillparzer vollzogen, als der Kafka selbst sich immer wieder begriffen, geschildert, reflektiert: Mithin als der er geschrieben hat. Man hat den Prager zumeist „theoriegesteuert“ gelesen, statt im Sinn des nun angesagten „New Historicism“ nach den „wirklichen“ Antrieben für sein Schreiben, nach den sozialen Koordinaten seiner Existenz in der so umstürzlerischen Zeit zwischen 1900 und 1918 (Weltkriegsende) zu fragen. Mit Der andere Franz Kafka ändert sich dies. Ein Prager Dandy entsteht neu zwischen den Polen Einstein und Mozart, der Relativitätstheorie und der Musik. Was Stephen Greenblatt mit Shakespeare gelungen ist: den Autor zu „erden“ und „vernünftig“ verstehbar zu machen, könnten nun mit Blick auf Franz Kafka aus Prag gelingen. Dieser neue Blick löst noch bestehende Borniertheiten auf als die endliche Einlösung der brandaktuellen Forderung „genug dekonstruiert“ (so Iris Radisch in der Zeit). Eine besondere Frucht dieser Rekonstruktion besteht schließlich darin, dass auch Kafkas Begegnung mit der neuesten Physik in der Person Albert Einsteins ins Bild geholt wird, als womöglich eine unerhörte Annäherung an die innerste Natur dessen, was man die Welt als „das Kafkaeske“ zu sehen gelehrt hat.

Neumann Der andere Franz Kafka jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernd Neumann, geb. 1943, Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie in Berlin und Hamburg, abgeschlossen in Frankfurt als Doktorand bei Adorno und Mitscherlich (und mit dem Fakultätspreis für eine Arbeit über die Autobiographie ausgezeichnet). Veröffentlichungen zu Gottfried Keller und Hannah Arendt; Autor der Biographie zum „gesamtdeutschen“ Schriftsteller Uwe Johnson; zahlreiche Veröffentlichungen zu Kafka. Professor emeritus an der Technischen Universität Norwegens (NTNU).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.