Buch, Band 16, 284 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen
Unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Unternehmen
Buch, Band 16, 284 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen
ISBN: 978-3-8316-8248-5
Verlag: Herbert Utz
In den Kommunen (Gemeinden, Städte, Landkreise) wird derzeit verstärkt nach Lösungen gesucht, wie kommunale Aufgaben durch verselbständigte Organisationsformen und moderne Instrumente wirtschaftlicher gelöst werden können. Ein Ansatzpunkt ist die Vervollständigung und Übertragung des privatwirtschaftlichen Konzeptes des Beteiligungsmanagement und -controlling auf den kommunalen Bereich. Die Funktionen und Aufgaben des Beteiligungsmanagement werden vom Verfasser auf breiter Basis diskutiert, wobei nach der Beteiligungsgestaltung und den laufenden Aufgaben des Beteiligungsmanagement unterschieden wird. Die Methoden und Instrumente des Beteiligungscontrolling werden unter dem Blickwinkel ihrer Eignung für kommunale Aufgaben behandelt. Der Verfasser entwickelt damit ein abgeschlossenes Konzept des Beteiligungsmanagement und -controlling, untersucht die Übertragbarkeit auf kommunale Einrichtungen und legt praktikable Lösungen für die Umsetzung dar.