Neuhaus / Ruf | Perspektiven der Literaturvermittlung | Buch | 978-3-7065-5006-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 428 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: Angewandte Literaturwissenschaft

Neuhaus / Ruf

Perspektiven der Literaturvermittlung

Buch, Deutsch, Band 13, 428 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: Angewandte Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-7065-5006-2
Verlag: Studien Verlag


Was ist und wozu betreiben wir Literaturvermittlung? Die Frage nach ihren Bedingungen und Möglichkeiten stellt sich, so ein erster Befund, immer dort, wo das literarische Kunstwerk als Objekt ästhetischer Erfahrung ins Spiel kommt. Ist nun aber die Aktivität der Literaturvermittlung im Sinne einer Theorie oder einer Praxis zu betrachten? Oder ist sie beides? Ist sie bestimmendes Element des kulturellen Lebens und wird sie dies auch weiterhin sein? Falls ja, unter welchen Bedingungen?
Der vorliegende Band versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben, indem ausgewiesene Spezialisten zu Wort kommen, die sich an den „Grenzen“ der Disziplinen bewegen: Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler sind ebenso vertreten wie Autoren, Verleger, Kritiker und andere Berufspraktiker aus dem Literaturbetrieb und dem literarischen Leben. Schwerpunkte werden dabei auf folgende Bereiche gelegt: Text und Kontext; Literatur und ihre Vermittlung in Geschichte und Gegenwart; Literaturkritik; Buchhandel und Verlage; Archiv; Unterricht und Ökonomie; Die Literatur im DaF-Unterricht; Unterwegs.

Mit Beiträgen von Nicole Abstiens, Michael Braun, Claude D. Conter, Hans-Peter Ecker, Ruth Esterhammer, Waltraud Fritsch-Rößler, Martin Fritz, Peter Giacomuzzi, Gunter E. Grimm, Gerhard Hacker, Murray G. Hall, Christof Hamann, Peter Uwe Hohendahl, Johann Holzner, Michael Huter, Sieglinde Klettenhammer, Volker Ladenthin, Doris Moser, Stefan Neuhaus, Alena Petrova, Michael Pilz, Bodo Plachta, Wolfgang Pöckl, Marc Reichwein, Maximilian Reinsch, Oliver Ruf, Gerhard Rupp, Brigitte Schwens-Harrant, Martin Stingelin, Daniela Völker, Wolfgang Wiesmüller, Dieter Wrobel und Verena Zankl.
Neuhaus / Ruf Perspektiven der Literaturvermittlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


LiteraturvermittlerInnen, Medienberufe, Archive, Literaturhäuser

Weitere Infos & Material


Neuhaus, Stefan
Stefan Neuhaus, geb. 1965 in Wimbern/Westfalen. Seit 2004 Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 2005 Ehrendoktorwürde der Universität Göteborg.

Ruf, Oliver
Oliver Ruf, geb. 1978 in Saarbrücken. Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler, Kritiker und Autor. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Univ.-Lecturer am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Dortmund. Seit 1997 publizistische Veröffentlichungen.

Stefan Neuhaus, geb. 1965 in Wimbern/Westfalen. Seit 2004 Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 2005 Ehrendoktorwürde der Universität Göteborg.

Oliver Ruf, geb. 1978 in Saarbrücken. Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler, Kritiker und Autor. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Univ.-Lecturer am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Dortmund. Seit 1997 publizistische Veröffentlichungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.