Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Besser und produktiver arbeiten durch den motivierenden Einsatz von Angst
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Internationalisierung und Management
ISBN: 978-3-658-01151-2
Verlag: Springer
Angst gilt allgemein als unerwünscht und wird oft totgeschwiegen. Das ist gerade im Arbeitsumfeld der Fall. Dabei kann Angst starke Auswirkungen auf Mitarbeiter, Unternehmenskultur und wirtschaftlichen Erfolg haben – allerdings nicht nur die negative, sondern gerade auch die motivierende und unterstützende Angst. Florian Neuhaus analysiert auf der Grundlage der Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Psychologie, wie Angst funktioniert und woran sich Ängste erkennen lassen. Wie diese im Management zum Vorteil von Unternehmen und Mitarbeitern eingesetzt werden können, erläutert der Autor in Empfehlungen für Führungskräfte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Managementinitiativen und -werkzeuge.- Angst in der Psychologie, Biologie und Neurobiologie.- Angst im organisationalen Rahmen.- Wechselwirkungen von Managementinitiativen und Angst.- Angstbewusste Organisation und Führung.