Buch, Deutsch, Band 2328, 490 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 289 g
Buch, Deutsch, Band 2328, 490 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29928-9
Verlag: Suhrkamp Verlag
In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern – einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen.