Buch, Deutsch, Band 343, 103 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: EFB-Forschungsbericht
Buch, Deutsch, Band 343, 103 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: EFB-Forschungsbericht
ISBN: 978-3-86776-381-3
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)
An unterschiedlichen Fügestellengeometrien werden die einflussreichsten Parameter beim Hydroclinchen, einer Verfahrenskombination von wirkmedienbasierter Umformung und umformendem Fügen von Anbauteilen, simuliert und Festigkeitskennwerte sowie allgemeingültige Aussagen zur Auslegung abgeleitet.
Für zwei Verfahrensvarianten (aktiv, passiv) werden Funktionselemente zur Aufnahme von Abgassonden entwickelt. Zur Gewährleistung der Gasdichtheit der hydrogefügten Verbindungen werden die Elemente nach dem Fügen mit dem Blech verlötet. Die entwickelten Verbindungen zeichnen sich neben der Dichtheit durch eine hohe Belastbarkeit gegen Kopfund Scherzugkräfte aus.
Zielgruppe
Experten der Blechverarbeitung, die in der Forschung und/oder als Anwender im Bereich F&E, Konstruktion, Produktionsplang und Fertigung tätig sind.