Neugebauer | Frauenlob in der Kunst | Buch | 978-3-7954-3375-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 96 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 228 mm, Gewicht: 243 g

Reihe: Forschungsbeiträge des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums

Neugebauer

Frauenlob in der Kunst

Bilder Heinrichs von Meissen vom 14. bis zum 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 4, 96 Seiten, Format (B × H): 1550 mm x 228 mm, Gewicht: 243 g

Reihe: Forschungsbeiträge des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums

ISBN: 978-3-7954-3375-8
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Frauenlobs Grabstätte im Kreuzgang des Mainzer Doms wurde im Lauf der Jahrhunderte mit verschiedenen Denkmälern, unter anderem 1841/42 von Ludwig Schwanthaler, ausgestattet. Sie stehen ebenso im Fokus dieses Forschungsheftes wie die vor allem im 19. Jahrhundert durch die sogenannte Rheinromantik betriebene Verklärung seiner Person. Denn in der Legende lebte Frauenlob, der in der Zeit des Historismus ebenso hoch geschätzt wurde wie Johannes Gutenberg, fort. So sollen Mainzer Jungfrauen bei seinem Begräbnis den Domkreuzgang ebenso mit ihren Tränen wie mit Wein geflutet haben.
Neugebauer Frauenlob in der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.