Neufeld / Pasqualin / Rönhede | Leben in lebendigen Fragen | Buch | 978-3-495-49216-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 654 g

Neufeld / Pasqualin / Rönhede

Leben in lebendigen Fragen

Zwischen Kontinuität und Pluralität
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-495-49216-1
Verlag: Karl Alber Verlag

Zwischen Kontinuität und Pluralität

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 654 g

ISBN: 978-3-495-49216-1
Verlag: Karl Alber Verlag


Was ist Leben? Im vorliegenden Sammelband wird der Akzent von dieser allgemeinen Frage nach dem Was auf die grundlegende nach dem Wie, nach der Entfaltung des menschlichen Lebens, verschoben. Dabei wird das Leben in seiner Bewegung verfolgt: als Leben, das auf Widerstand stößt, stetig transzendiert, sich als zeitlich erfährt und in Welt und Praxis verwirklicht. Der Band versammelt begriffsgeschichtliche Aufsätze, philosophisch-phänomenologische Untersuchungen (im Zwiegespräch u. a. mit Husserl, Heidegger und Scheler) sowie an der konkreten Praxis (wie der Demenzforschung und Schulbildung) orientierte Beiträge.

Neufeld / Pasqualin / Rönhede Leben in lebendigen Fragen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Chiara Pasqualin, geb. 1985, Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik der Universität Koblenz-Landau, seit Nov. 2020 Mitherausgeberinder Zeitschrift "Heidegger-Studien". Von 2016 bis 2020 Habilitationsstipediatin der Graduertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau und dort am Institut für Philosophie als Lehrbeauftragte tätig.
Anne Kirstine Rönhede, Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik der Universität Koblenz-Landau, sie arbeitet an ihrer Dissertation über Wahrheit als Phänomen im Ausgang von Heideggers Wahrheitskonzeption. Von 2018 bis 2020 Stipediatin der Graduertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau, anschließend dort bis Feb. 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie tätig.
Sihan Wu, Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik der Universität Koblenz-Landau, sie arbeitet derzeit an ihrer Dissertation über die Sympathiefrage im Denken Max Schelers in Bezug auf die Freundschaftsfrage. Von 2018 bis 2020 war sie Stipediatin der Graduertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau.
Franziska Neufeld, 2019 bis 2020 Promotionsstipendiatin der Graduiertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau, derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation über die Philosophie als Urwissenschaft in den frühen Freiburger Vorlesungen Martin Heideggers. Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik an der Uniersität Koblenz Landau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.