Buch, Deutsch, Band 60, 362 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht
Strukturen der Einbindung Dritter in die Erbringung von Sozialleistungen
Buch, Deutsch, Band 60, 362 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht
ISBN: 978-3-8487-1010-2
Verlag: Nomos
Wie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Ma?nahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden? Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz nach.
In einer abschlie?enden Betrachtung wird der Bogen zwischen der Untersuchung positiven Rechts zur rechtstheoretischen Frage gespannt, welchen Wert ein Rechtsvergleich hat. Dass ein Rechtsvergleich ein Hilfsmittel zur Systematisierung eigenen Rechts sein kann, wird anhand konkret gewonnener Erkenntnisse aus dem Rechtsvergleich belegt.