Neudeck | Es gibt ein Leben nach Assad | Buch | 978-3-406-65444-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6111, 192 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Neudeck

Es gibt ein Leben nach Assad

Syrisches Tagebuch
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65444-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Syrisches Tagebuch

Buch, Deutsch, Band 6111, 192 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-65444-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Rupert Neudeck leistet mit seinen "Grünhelmen" seit Sommer 2012 im Norden Syriens humanitäre Hilfe. Seit dieser Zeit hat er ein Tagebuch geführt, das ins Innere des syrischen Bürgerkriegs führt.
Im Norden Syriens liegt die Hochburg der Rebellen. Entsprechend sind die Städte und Dörfer der Region permanent den Angriffen von Assads Luftwaffe ausgesetzt. Die Infrastruktur ist bereits stark zerstört. Die "Grünhelme" bemühen sich, in der Gegend um die Stadt Azaz wenigstens Krankenhäuser und Schulen funktionsfähig zu halten. In seinem Tagebuch hat Rupert Neudeck seine Erlebnisse und Beobachtungen festgehalten und zeigt, wie ein Bürgerkrieg die Gesellschaft und ihre Menschen verändert. Das Buch führt aber auch nach Deutschland, schildert Neudecks Versuche, weitere humanitäre Hilfe für das Land zu ermöglichen, und führt immer wieder in die Vergangenheit des Landes und der Region ohne die sich die aktuellen Ereignisse nicht verstehen lassen. So ist dieses Tagebuch auch ein tastender, sich stets durch neue Ereignisse selbst hinterfragender Versuch zu verstehen, wie es zu der syrischen Tragödie kommen konnte und wie sie zu beenden ist. Denn eines ist sicher: Es gibt ein Leben nach Assad.

Neudeck Es gibt ein Leben nach Assad jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Erkundungsreise ins Grenzgebiet (Juli 2012)

Im befreiten Syrien (September–Oktober 2012)

Warten auf den Sturz Assads (Oktober–Dezember 2012)

Ein Land in Anarchie (Januar–Februar 2013)

Spirale der Gewalt (Februar–Mai 2013)

Die Entführung (Mai–Juli 2013)

Schluss
 


Neudeck, Rupert
Rupert Neudeck gründete 1979 das KOMITEE CAP ANAMUR Deutsche Notärzte e.V., das seitdem als humanitäre "Feuerwehr" auf der ganzen Welt im Einsatz ist. Jetzt engagiert er sich für die neue Hilfsorganisation "Grünhelme", die als eine der ersten in Syrien humanitäre Hilfe leistete.

Rupert Neudeck (1939 - 2016) gründete 1979 das Komitee Ein Schiff für Vietnam e.V. (seit 1982 Komitee Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e.V.), das seitdem als humanitäre "Feuerwehr" auf der ganzen Welt im Einsatz ist. 2003 gründete er gemeinsam mit Ayman Mazyek die Hilfsorganisation "Grünhelme", die als eine der ersten in Syrien humanitäre Hilfe leistete. Im April 2016 erhielten Christel und Rupert Neudeck den Erich-Fromm-Preis für ihr Leben für Flüchtlinge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.