Buch, Englisch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 704 g
Reihe: Notizen zu Uecker
Workshop Manuscripts
Buch, Englisch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 704 g
Reihe: Notizen zu Uecker
ISBN: 978-3-422-80293-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Der Sonderband ZERO der Schriftenreihe versammelt Vortragsmanuskripte des Workshops „Der Zustand des Erlebens“, der in Kooperation mit der ZERO foundation 2023 in Düsseldorf stattfand. Eingeladene Akteur*innen beschäftigten sich dabei mit drängenden Fragen zur künstlerischen Handlung in jüngsten Debatten. Die Beiträge umfassen Ansätze mit Fokus auf die deutsche Nachkriegskunst, kunstwissenschaftliche Diskurse und politische Theorie der 1960er-Jahre, erweitert um zeitgenössische Debatten zum künstlerischen Herstellen, dem Aktionsfeld und der Erfahrbarkeit von Werk und Subjekt sowie der Aktionskunst, Performance und Performativität. Durch die unterschiedlich gelagerten Expertisen der Autor*innen ergeben sich neue Perspektiven auf ein zeitaktuelles Diskursfeld.
Blick ins Buch
- Künstlerische Handlung, Aktionskunst, Performance und Performativität
- Günther Uecker und die deutsche Nachkriegskunst