E-Book, Deutsch, Band 2, 260 Seiten, eBook
Reihe: Schlick Studien
Schlick, Cassirer und das ‚Raumproblem‘
E-Book, Deutsch, Band 2, 260 Seiten, eBook
Reihe: Schlick Studien
ISBN: 978-3-7091-0966-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort. – Einleitung. - Gründe für den Revisionismus: Kant und die ,Krise der Anschauung‘. Revisionismus als Strategie. Die ,obere‘ und die ,untere‘ Grenze des Revisionismus. - Schlick – Das Raumproblem im ,kritischen Realismus‘: Die Tradition des kritischen Realismus. Die Grundidee der
Allgemeinen Erkenntnislehre.
Das Raumproblem als Konstruktionsproblem. Die Methode der Koinzidenzen. Der physikalische Raum als ,Symbol für die Ordnung der Dinge an sich‘? - Cassirer – Das Raumproblem im ,kritischen Idealismus‘: Cassirer und die ,Marburger Schule‘. Die Theorie der Invarianten. Das relativierte Apriori der Geometrie. Gibt es räumliche Invarianten? Verschiedene Rettungsstrategien. - Cassirer oder Schlick?: Gegen den kritischen Idealismus. Für den kritischen Realismus? - Der Revisionismus und seine Grenzen. – Literaturverzeichnis. – Namenregister. – Sachregister.