Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-21540-8
Verlag: Springer
Jens Neubeck stellt einen Ansatz zur Verbesserung von Verbrauchsprognosen vor. Auf Basis realer Fahrversuche entwickelt der Autor ein Reifenmodell, das eine realistische Prognose des thermischen Reifenverhaltens und der transienten Rollwiderstandsverläufe ermöglicht. Er integriert das Rollwiderstandsmodell in eine dynamische Gesamtfahrzeugsimulationsumgebung. So können unter Berücksichtigung der Umgebungs- und Fahrbahntemperaturen für individuelle oder repräsentative Fahr- und Streckenprofile sowie Beladungssituationen realistische Verbräuche im Güterfernverkehr prognostiziert werden.
Der Autor
Jens Neubeck ist Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS). Er leitet den Bereich Fahrdynamik und Fahrzeugtechnik und betreut Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowohl für die Automobil- und Zulieferindustrie als auch für öffentliche Forschungsgeber. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen neben demThema Reifen und Energieeffizienz insbesondere Fahreigenschaften, Fahrdynamiksysteme sowie Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. Er ist Dozent an zwei Universitäten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Feldversuche zur Schaffung einer repräsentativen Datenbasis.- Modellierung des thermischen Reifenverhaltens und Rollwiderstandsmodell.- Prognose realer transienter Rollwiderstandsverläufe.- Gesamtfahrzeugentwicklungsumgebung zur energetischen Bewertung.