E-Book, Deutsch, 144 Seiten
Nettekoven Das Stundenbuch der Herzogin Philippa von Geldern
Cover: Martin Mosch
ISBN: 978-3-422-80010-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jean Coene IV. und die Buchmalerei in Paris um 1500
E-Book, Deutsch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-422-80010-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vermutlich im Auftrag der niederrheinischen Prinzessin und späteren Herzogin von Lothringen, Philippa von Geldern (1467–1546), entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Umfeld des Pariser Hofes ein reich illustriertes Stundenbuch. Jean Coene IV., einer der wenigen namentlich bekannten Buchmaler der Zeit, stattete das außergewöhnliche Werk mit einem komplett durchillustrierten Kalender und 24 (von einst wohl 27) großen Miniaturen aus. Erstmals wird das in Privatbesitz befindliche Stundenbuch nun vollständig der Öffentlichkeit präsentiert – begleitet von einer Untersuchung der Rolle der Auftraggeberin und von der Einordnung des buchmalerischen Œuvres des Jean Coene IV. und seiner Werkstatt in den Kontext der Pariser Buchkunst um 1500.
Zielgruppe
Kunstgeschichte, Mediävistik. / Art historians, historians (medieval).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Design Buchgestaltung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter