Nestmann / Günther / Stiehler | Kindernetzwerke | Buch | 978-3-87159-617-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung (FGG)

Nestmann / Günther / Stiehler

Kindernetzwerke

Soziale Beziehungen und soziale Unterstützung in Familie, Pflegefamilie und Heim
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-87159-617-9
Verlag: dgvt-Verlag

Soziale Beziehungen und soziale Unterstützung in Familie, Pflegefamilie und Heim

Buch, Deutsch, Band 17, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung (FGG)

ISBN: 978-3-87159-617-9
Verlag: dgvt-Verlag


KINDERNETZWERKE – ein auf dem viel beackerten Forschungsfeld sozialer Netzwerke bisher brachliegendes Terrain:

Welche sozialen Beziehungen haben Jungen und Mädchen und wie sehen ihre Netzwerke aus – in ihren Strukturen, ihren Qualitäten und ihren Funktionen?

Wir schauen aus den Augen der Kinder, die erzählen und offenbaren, ob und wie sie sich sozial eingebunden, unterstützt oder aber durch soziale Beziehungen belastet und beeinträchtigt sehen.

Heimkinder, Pflegekinder und Kinder in Herkunftsfamilien stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit eines DFG-Projekts, das versucht, die persönlichen Bindungen und sozialen Netze der Sechs- bis Zwölfjährigen differenziert zu erfassen, um einen besseren Einblick in ihre objektiven und subjektiven Beziehungswelten zu erhalten.

Nestmann / Günther / Stiehler Kindernetzwerke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank Nestmann, Julia Günther, Steve Stiehler, Karin Wehner und Jillian Werner haben als Projektgruppe „Soziale Netzwerke im Kindes- und Jugendalter“ am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden das DFG-Projekt „Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung von Kindern in Heimerziehung“ durchgeführt. Sie alle forschen, lehren und publizieren seit längerem über soziale Beziehungen, Netzwerke und soziale Unterstützung in unterschiedlichen Altersgruppen und Kontexten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.