Neß / Portenlänger | Auf Senefelders Spuren zum Welterbe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Reihe: Bayerische Geschichte

Neß / Portenlänger Auf Senefelders Spuren zum Welterbe

Wege und Stationen der Lithographie im Altmühltal
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7917-7503-6
Verlag: Pustet, F
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wege und Stationen der Lithographie im Altmühltal

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Reihe: Bayerische Geschichte

ISBN: 978-3-7917-7503-6
Verlag: Pustet, F
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Altmühltal ist eine Tourismusregion, doch weitgehend unbekannt ist vielen Besucherinnen und Besuchern, dass sie sich dabei buchstäblich auf dem Boden bewegen, der am Beginn des 19. Jahrhunderts eine Bildungs- und Medienrevo-lution ermöglichte: Alois Senefelder (1771-1834), Erfinder der Lithographie und des Steindrucks, schuf mit dem chemischen Verfahren des Flachdrucks eine völlig neue Qualität der Bildreproduktion, die heute Teil des immateriellen Kulturerbes ist. Dieses Buch richtet den Blick auf den einmaligen Lithostein des Altmühltals: Zwölf Autorinnen und Autoren beleuchten kenntnisreich seine geologische Entstehung und seine graphische Verwendung. Eine Übersichtskarte führt an spannende Orte, die zur umfassenden Erschließung des Altmühltals von Bedeutung sind. Künstlerisch ergänzt wird der Band durch besonders gelungene Druckbeispiele aus der 'Lithographie-Werkstatt Eichstätt'.

Harry Neß, Dr. phil., Druckhistoriker, Vorsitzender des Internationalen Arbeitskreises Druck- und Mediengeschichte (IADM) und Initiator des 'Solnhofer Manifests' (2020), arbeitet an einer Berufsgeschichte der Buchdrucker. Li Portenlänger, Bildende Künstlerin und Leiterin der 'Lithographie-Werkstatt Eichstätt'; Projekt im Öffentlichen Raum, Aufbau der 'Sammlung Lithographie Eichstätt', bewahrt bei der Bibliothek der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Neß / Portenlänger Auf Senefelders Spuren zum Welterbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Harry Neß,
Dr. phil., Druckhistoriker, Vorsitzender des Internationalen Arbeitskreises Druck- und Mediengeschichte (IADM) und Initiator des "Solnhofer Manifests" (2020), arbeitet an einer Berufsgeschichte der Buchdrucker.
Li Portenlänger,
Bildende Künstlerin und Leiterin der "Lithographie-Werkstatt Eichstätt"; Projekt im Öffentlichen Raum, Aufbau der "Sammlung Lithographie Eichstätt", bewahrt bei der Bibliothek der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.