Neser | Politisches Leben im Neckar-Odenwald-Kreis | Buch | 978-3-95505-313-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises

Neser

Politisches Leben im Neckar-Odenwald-Kreis

gestern und heute
Überarbeitete Neuauflage 2021
ISBN: 978-3-95505-313-0
Verlag: verlag regionalkultur

gestern und heute

Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises

ISBN: 978-3-95505-313-0
Verlag: verlag regionalkultur


Dargestellt wird die politische Entwicklung im Gebiet des heutigen Neckar-Odenwald-Kreises in den vergangenen 175 Jahren. Schwerpunkte sind die Revolution von 1848/49, das Entstehen politischer Parteien vor der Gründung des Kaiserreiches und deren weitere Entwicklung bis zum Ende der Monarchie, der Kulturkampf und die Entwicklung des Pressewesens. Ausführlich werden die Wahlen bis zum Ende der Weimarer Republik analysiert und die Zeit des Dritten Reiches dargestellt. Bei der politischen Entwicklung in der Nachkriegszeit sind alle Wahlen auf allen Ebenen aufgeführt, so dass eine komplette Sammlung aller Wahlergebnisse im Neckar-Odenwald-Kreis vorliegt. Die einzelnen Zeitabschnitte werden durch regionale Porträts ergänzt; zahlreiche Graphiken und Bilder veranschaulichen die politische Geschichte. Das Buch wendet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die über die politische Entwicklung dieses Raumes in knapper und leicht lesbarer, aber wissenschaftlichen Ansprüchen genügender Form informiert werden wollen.

Neser Politisches Leben im Neckar-Odenwald-Kreis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neser, Karl Heinz
Karl Heinz Neser ist ausgewiesener Kenner der Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises. Von 1973 bis 2019 saß er für die CDU im Kreistag, ab 1994 auch als Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Der 1945 in Vöhrenbach geborene Autor lebt seit 1969 in Obrigheim, wo er sich über vier Jahrzehnte ebenfalls kommunalpolitisch engagierte. Zahlreiche weitere Ämter und Funktionen nahm der frühere Realschulkonrektor wahr, wie etwa die Leitung der Außenstelle Nordbaden der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (1977– 1984) oder den Kreisvorsitz der überparteilichen Europa-Union (1985 – 2016). Darüber hinaus wirkt Karl Heinz Neser bis heute in vielen Bereichen der Heimatpflege. Er ist u.a. langjähriger Mitherausgeber des Heimatkalenders „Unser Land“, stv. Vorsitzender des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe und Schriftleiter des Obrigheimer Jahrbuchs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.