Buch, Deutsch, Band 26, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
Buch, Deutsch, Band 26, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
ISBN: 978-3-8329-7125-0
Verlag: Nomos
Seit zehn Jahren sind die Fuball-Bundesligisten verpflichtet, zur Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler so genannte Nachwuchsleistungszentren zu unterhalten. Sportlich betrachtet war die Einf?hrung dieser Ausbildungszentren ein gro?er Erfolg. Mittlerweile gibt es ein schier unersch?pfliches Reservoir an talentierten Spielern f?r die Bundesligisten. Zahlreiche internationale Erfolge der Jugend-Auswahlmannschaften in letzter Zeit haben dies unter Beweis gestellt. Die Kehrseite der zunehmenden Professionalisierung im Jugendfu?ball: Die Doppelbelastung mit Sport und Schule f?hrt zu hohen k?rperlichen und seelischen Anstrengungen f?r die Minderj?hrigen. Die Nachwuchskicker werden schon in jungen Jahren langfristig an die Vereine gebunden und gehen dabei umfassende Vertragspflichten ein.
Der Autor untersucht, ob diese Situation im professionellen Jugendfu?ball mit dem Minderj?hrigenschutz zu vereinbaren ist und welche arbeitsvertraglichen Grenzen bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind.