E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition panta rei
Nerurkar Kleists »Über das Marionettentheater«
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2229-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien
E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition panta rei
ISBN: 978-3-8394-2229-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In seinem berühmten Essay 'Über das Marionettentheater' entwirft Heinrich von Kleist eine Theorie der drei Stadien unserer Weltbezüge: von der unmittelbaren, unbewussten, natürlichen und naiv-anmutigen Verfasstheit über die bewusste, künstliche und unvollkommen-unbeholfene hin zur souverän-vollkommenen, absoluten und gottgleichen. Dieses Schema hat die unterschiedlichsten Ausdeutungen und Kritiken erfahren. Anlässlich des Kleist-Jahres 2011 beleuchten prominente Autoren in diesem Band jenes Drei-Stadien-Denken im 'Marionettentheater' aus unterschiedlichen philosophischen Perspektiven und legen innovative Deutungen des Klassikers vor.